Bistum Iba

römisch-katholisches Bistum auf den Philippinen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2012 um 00:21 Uhr durch Fabrice Dux (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Bistum Iba (lat.: Dioecesis Ibanus) ist eine auf den Philippinen gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Iba.

Bistum Iba
Karte Bistum Iba
Basisdaten
Staat Philippinen
Metropolitanbistum Erzbistum San Fernando
Diözesanbischof Florentino Galang Lavarias
Generalvikar Crisostomo Cacho
Fläche 3642 km²
Pfarreien 22 (31.12.2007 / AP2009)
Einwohner 695.138 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken 556.110 (31.12.2007 / AP2009)
Anteil 80 %
Diözesanpriester 34 (31.12.2007 / AP2009)
Ordenspriester 6 (31.12.2007 / AP2009)
Katholiken je Priester 13.903
Ordensbrüder 6 (31.12.2007 / AP2009)
Ordensschwestern 74 (31.12.2007 / AP2009)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Filipino
Englisch
Kathedrale Cathedral of St. Augustine
Website www.cbcponline.net

Geschichte

Das Bistum Iba wurde am 12. Juni 1955 durch Papst Pius XII. mit der Apostolischen Konstitution Venisse Christum aus Gebietsabtretungen der Bistümer San Fernando und Lingayen-Dagupan als Territorialprälatur Iba errichtet.[1] Die Territorialprälatur Iba wurde dem Erzbistum San Fernando als Suffragan unterstellt. Am 15. November 1982 wurde die Territorialprälatur Iba durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Cum Decessores zum Bistum erhoben.[2]

Das Bistum Iba umfasst die Provinz Zambales.

Ordinarien

Prälaten von Iba

Bischöfe von Iba

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Pius XII: Const. Apost. Venisse Christum, AAS 47 (1955), n. 15, S. 708ff.
  2. Ioannes Paulus II: Const. Apost. Cum Decessores, AAS 75 I (1983), n. 4, S. 357f.