Edwin McMasters Stanton (* 19. Dezember 1815 in Steubenville, Ohio, USA; † 24. Dezember 1869 in Washington D.C. war ein US-amerikanischer Politiker.
Biografie
Edwin M. Stanton studierte die Jura, und arbeitete ab 1857 als Anwalt in Washington D.C. 1860 wurde er Generalstaatsanwalt. 1861, unter Abraham Lincoln Kriegsminister, weil er als einer der Führer der republikanischen Partei belohnt werden mußte. Stanton erwarb zwar durch die Organisation und Verpflegung der Unionstruppen während des Amerikanischen Bürgerkriegs große Anerkennung, richtete aber durch Nepotismus und Einmischung in die Kriegsoperationen auch Schaden an. Edwin M. Stanton trat gegen Präsident Andrew Johnsons vermittelnde Politik auf, und wurde deshalb abgesetzt, was eine Anklage wegen Amtsvergehen gegen den Präsidenten zur Folge hatte. Im Mai 1868 legte er sein Amt nieder, und wurde unter Präsident Ulysses S. Grant zum Richter am Obersten Gerichtshof ernannt, starb aber vier Tage nach seinen Amtsantritt.
Weblinks
- Biografie (engl.)
- Anklage wegen Amtsvergehen gegen Andrew Johnson (engl.)
Vorlage:Navigationsleiste Kriegsminister der USA
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stanton, Edwin McMasters |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Politiker und Kriegsminister |
GEBURTSDATUM | 19. Dezember 1815 |
GEBURTSORT | Steubenville (Ohio), USA |
STERBEDATUM | 24. Dezember 1869 |
STERBEORT | Washington D.C., USA |