Bundesautobahn 1

deutsche Autobahn von der Ostsee nach Saarbrücken
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2004 um 17:08 Uhr durch 217.230.70.70 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Deutschland

Die Autobahn A 1 (auch Hansalinie genannt) führt von Oldenburg in Holstein nach Saarbrücken und hat eine Länge von 730 km.

Sie führt an folgenden Orten vorbei Jahnshof, Oldenburg, Neustadt, Eutin, Scharbeutz, Pansdorf, Ratekau, Sereetz, Bad Schwartau, AD: A226, Lübeck, AK: A20, Reinfeld, Bad Oldesloe, Bargteheide, AK: A21, Ahrensburg, AK: A24, Hamburg, AK: A25, A255, A250, AD: A7, Hittfeld, Dibbersen, AD: A261, Hollenstedt, Heidenau, Sittensen, Bockel, Stuckenborstel, Posthausen, Oyten, Uphusen, Bremen, AK: A27, Delmenhorst, (AD: A28), Groß-Ippener, Wildeshausen, AK: A29, Cloppenburg, Vechta, Lohne, Holdorf, Neuenkirchen-Vörden, Bramsche, Osnabrück, AK: A30, Lengerich, Ladbergen, Greven, Münster, AK: A43, Ascheberg, Hamm, Kamen, AK: A2, Unna/Dortmund, AK: A44, Schwerte, AK: A45, Lennhof, Hagen, Herdecke/Wetter, Haspe/Volmarstein, Gevelsberg, AK: A43, A46, Wuppertal, Remscheid, Wermelskirchen, Burscheid, AK: A3, Leverkusen, AK: A59, Köln, AK: A57, AK: A4, Hürth, AD: A61, Erftstadt, AK: A553, A61, Euskirchen, Bad Münstereifel, Nettersheim, Blankenheim,(zwischen Blankenheim und Daun ist die A1 noch nicht gebaut) Daun, AD: A48, Mehren (Eifel), Manderscheid, Hasborn, Wittlich, Salmtal, Schweich, AD: A602, Trier, Mehring (Mosel), Reinsfeld, Hermeskeil, Nonnweiler, AD: A62, Tholey, Eppelborn, Illingen, AK: A8 und Saarbrücken.

Bautätigkeit

Eine Verlängerung im Norden bis Heiligenhafen befindet sich im Bau und soll 2006 dem Verkehr übergeben werden. Geplant ist es, die A1 bis Puttgarden zu verlängern und eventuell eine Brückenverbindung über den Fehmarnbelt nach Dänemark einzurichten.

Die Anschlussstelle Remscheid wird ebenfalls momentan ausgebaut und soll bis Ende 2004 fertiggestellt werden. Umfangreiche Brückenarbeiten und die Verlängerung der Einfädelspur sind sie Projektziele.

Schon in den 1970er Jahren standen die Brücken für das Autobahndreieck Vulkaneifel. Die Verbindung von dort nach Norden durch die Eifel nach Blankenheim ist in den letzten Jahren nur ca. 5 km vorwärtsgekommen und erreichte damit beinahe Daun. Für das fehlende Stück von knapp 50km (so letzte Medienberichte aus 2003) stehen momentan keine weiteren Mittel zur Verfügung.

Die Hauptverkehrsverbindung von Trier Richtung Köln bleibt somit ab dem Autobahndreieck Vulkaneifel der weitere Verlauf der A48 bis zur Abfahrt Mayen, von da über eine ein- bis zweispurige Kraftfahrstraße (Querspange) an Mayen vorbei zur Autobahnauffahrt Mendig auf die A61 und ab da nach Norden Richtung Bonn/Köln.

Österreich

siehe Westautobahn

Schweiz

auch N1. Einer der zwei Haupt-Verkehrsachsen durch die Schweiz, andere siehe A2 (Autobahn). Verbindet von Südwesten Genf mit St. Gallen im Nordosten. (A2 (Autobahn): Basel - Lugano)

Grenze CH/D (Friedrichshafen, Richtung München) und CH/AT (Bregenz, Richtung Innsbruck) bzw. Übergang zu A14 (Autobahn) (Rheintal-Autobahn) - St. Margrethen - St. Gallen - Winterthur - Zürich - Olten - Aarau - Bern - Murten - Yverdon-les-Bains - Lausanne - Nyon - Genève - Grenze CH/F

Siehe auch: