Wikipedia Diskussion:Portale/Review

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2005 um 00:49 Uhr durch Frank Schulenburg (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Liebe Elian, ein lustiger Einfall und jede Menge Arbeit, die in dieser neuen Review-Seite steckt. Sicherlich glaubst auch Du nicht wirklich, daß die in Bildschirmseiten gemessene Länge des Portals dessen einziges Bewertungskriterum sein sollte. Mir fallen da durchaus noch weitere und viel wichtigere Punkte ein: zum Beispiel die Aktualität. Seit mehr als einem halben Jahr aktualisiere ich jeden zweiten bis dritten Tag die Liste der neuen Artikel aus dem Bereich „Frühe Neuzeit“. Interessierte Wikipedianer haben auf diese Weise jederzeit einen Überblick darüber, welche Artikel dazugekommen sind und werden dadurch auf häufig auf Artikel gestoßen, die eine Überarbeitung bräuchten. Daraus sind schon viele sinnvolle Verbesserungen entstanden. Aber bevor ich jetzt meine Stoppuhr dabei fotografiere, wie sie mißt, welches der anderen Portale schon seit Jahr und Tag nicht mehr aktualisiert wurde und dann eine Polemik in den Kurier stelle, schlage ich Dir etwas anderes vor: wie wäre es, wenn wir beide stattdessen mal darüber nachdenken, welche Kriterien – über die Länge und Aktualität hinaus – wirklich wichtig sind für ein Portal. Die sammeln wir dann und erarbeiten daraus Vorschläge für eine Überarbeitung. Das geht weit über einen rein humoristischen Ansatz hinaus und könnte vielleicht zu einer Verbesserung unserer Portale führen. Und wenn du beim nächsten Mal etwas zu beanstanden hast: Frag doch einfach auf den Diskussionsseiten der Portale nach. Da stehen meistens freundliche Menschen bereit, die gerne auf deine Probleme eingehen. Beste Grüße --Frank Schulenburg 00:31, 17. Okt 2005 (CEST)

Hallo, und zuallerstmal: Mein Kurierartikel ist nicht böse gemeint, sondern entsprang der schieren Verzweiflung. Auf welches Portal ich auch schaue - ich sehe Platzverschwendung, schlechte Gliederung und Überfrachtung mit Inhalten, während der so wertvolle Platz zu Beginn mit nichtssagenden Willkommenstexten und riesigen Bildern verschwendet wird. Ich gebe dir völlig Recht - die Länge ist nicht das ausschlaggebende Kriterium, sondern nur eins unter vielen. Mein Artikel sollte die Leute aufrütteln, da mal was zu unternehmen und sich Gedanken zu machen. Ich bin auch gerne bereit, wie bei der Umgestaltung des Portal:Philosophie bei anderen mitzuhelfen. --Elian Φ 00:42, 17. Okt 2005 (CEST)
Elian, wenn du schon viele Portale besucht hattest. Was hast du positives im Gepäck? Ich höre fast nur negatives (gleich Länge). Was kann man an guten Ideen verwenden? --Atamari 00:46, 17. Okt 2005 (CEST)
@Elian: Kein Problem, ich gehe immer von gutem Willen aus. Das gilt bei Dir besonders :-) Damit wir inhaltlich weiter kommen, habe ich unten mal eine Liste der Dinge zusammengestellt, die mir bei einem Portal wichtig sind. Vielleicht hast Du ja Lust, sie weiter zu ergänzen, oder durch Kommentare zu bereichern. Beste Grüße aus Göttingen --Frank Schulenburg 00:49, 17. Okt 2005 (CEST)

Welches sind die wichtigsten Kriterien für ein gutes Portal?

  1. Aktualität des Bereichs „Neue Artikel“
  2. Übersichtlichkeit
  3. Vollständigkeit
  4. optische Gestaltung
  5. freundlicher Umgangston auf der Diskussionsseite
  6. schnelle Reaktion bei Fragen Außenstehender auf der Diskussionsseite
  7. Regelmäßige Pflege
  8. Reaktionen auf Anfragen im Bereich „Gewünschte Artikel“