Jetski

Wasserfahrzeug
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2005 um 22:25 Uhr durch AndreasHerrmann (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wassermotorräder sind kleine, aus Fiberglas bestehende Wasserfahrzeuge ohne Bordwand für den Personentransport (für eine Person (stehend und sitzend) oder zwei bis vier Personen (sitzend)) für Binnengewässer und Küstengewässer. Das Wasserfahrzeug wird mit einem Verbrennungsmotor betrieben. Der Vortrieb und die Steuerung des Fahrzeuges erfolgt durch einen Wasserstrahl (Jet/Hochdruckpumpe). Der Motor hat kein manuell schaltbares Getriebe. Wassermotorräder sind stark motorisiert (teilweise bis 164 kW), sehr wendig und können hohe Geschwindigkeiten erreichen.(Bis zu 140 km/h) Ein Kontaktband, verbunden mit einer Person und dem Fahrzeug, dient der Sicherheit im Fall des Überbordgehens. Wird der Kontakt unterbrochen, so stoppt der Motor. Die Benutzer sitzen auf dem Fahrzeug wie auf einem Motorrad oder stehen. Der Hauptverwendungszweck ist der Wassersport. Einige dieser Fahrzeuge sind in Deutschland auch für das ziehen von Wasserskiläufern zugelassen.

Bekannte Hersteller sind

  • Kawasaki (Jet-Ski™)
  • Honda (AquaTrax™)
  • Yamaha (WaveRunner™)
  • Polaris
  • Bombadier (SeaDoo)

Schnappschuss


Siehe auch: Wasserfahrzeug, Verkehrsmittel, Freizeit