Portal Diskussion:Frühe Neuzeit/Artikelübersicht

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2005 um 21:49 Uhr durch Elian (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ältere Diskussionsbeiträge sind im Archiv abgelegt: Diskussion:Portal Frühe Neuzeit/Archiv1

Fragen zum Themengebiet Geschichte werden in der Redaktion Geschichte beantwortet. Darüber hinaus gibt es seit dem 21. Juli 2005 einen eigenen Chatraum #hist im Internet Relay Chat, der sich dem Themengebiet Geschichte widmet. Hinweise zu den technischen Voraussetzungen finden sich unter Wikipedia:Chat. Nutzer des Mozilla-Browsers können direkt auf diesen Link klicken: irc://irc.freenode.net/hist. Im Web steht der frei verfügbare Chat-Client X-Chat zum Download bereit.


Es gibt im Verzeichnis neue Artikel Jakob Sturm von Sturmeck, der dasselbe ist wie Jacob Sturm, der noch in der Artikelwünscheliste steht. Überarbeitungsfähig ist der allerdings sehr. Benutzer: Mario todte, 14:37, 20. Juli 2005 (CEST)


Haufen Hugenottenkriege als selbstständige Artikel

Auf dem Portal stehen neue Artikel. Erster Hugenottenkrieg, Zweiter Hugenottenkrieg, Dritter Hugenottenkrieg bis zum achten. Ist da nicht besser, diese mit einander zu vereinigen. Natürlich müssen wir uns da wohl mit den Autoren verständigen. Benutzer: Mario todte, 20:23, 20. Juli 2005 (CEST) Vorlage:Portal Frühe Neuzeit Neue Artikel

Da es einen Artikel Hugenottenkriege gibt, scheint es mir besser, zu überprüfen, ob dieser die Gesamtentwicklung angemessen wiedergibt. Wer Genaueres wissen will, kann ja ohne Schwierigkeit die dort verlinkten Einzelkriege nachlesen. Für mein Gefühl schaffen wir unnötig viele für ein Internetlexikon zu umfangreiche Artikel. Und wenn es hier noch zusätzliche Arbeit kostet, ... - Der vorhandene Artikel bedarf allerdings wohl noch der Überarbeitung. Mich stört z.B. das Präsens. --Cethegus 17:57, 21. Jul 2005 (CEST)

Mal Räuber

Die waren in der Frühen Neuzeit auch da wie Johannes Bückler besser bekannt als Schinderhannes. Was machen wir mit so was? Benutzer: Mario todte, 20:20, 27. Juli 2005 (CEST)

Vielleicht kann mal ein Profihistoriker bestätigen, dass diese ML die wichtigste der dt. G'wiss. ist. Danke --Historiograf 03:22, 29. Jul 2005 (CEST)

Hallo, ich habe auf Anregung von Historiograf diese Seite angelegt und erstmal mit einem leicht gekürzten Diskussions-Beitrag von Frank Schulenburg versehen. Ziel der Seite ist es zu erläutern, wir am besten Bilder in historischen Artikerl verwendet werden sollen und eventuell auch, anderen Nutzern Hilfestellungen zu geben bei der Bebilderung. Um eine rege Beteiligung wird gebeten. Gruß --Finanzer 22:21, 29. Jul 2005 (CEST)

In der geschichtlichen Darstellung Deutschlands ist das Mittelalter und die Geschichte seit der Reichsgründung 1871 in Unterartikeln dokumentiert. Zwischen ca. 1500 und 1871 klafft eine Lücke. Für die frühe Neuzeit will ich ihn mit diesen Artikel füllen. Allerdings werde ich demnächst keine Zeit für die WP haben. Deshalb rege Mitarbeit erwünscht. --Micgot 14:25, 24. Aug 2005 (CEST)

Puh, da hast Du uns aber einen ordentlichen Brocken hingeworfen ;-) Eine kleine Anregung vorweg: Sollte es nicht „Deutschland in der Frühen Neuzeit“ (also mit großem „F“) heißen? --Frank Schulenburg
Ich wäre mit dem kleinen f ganz zufrieden, soo stehend ist der Begriff Frühe Neuzeit imho auch wieder nicht. -- Carbidfischer Kaffee? 18:23, 24. Aug 2005 (CEST)
Nicht so wichtig. Die eigentliche Frage war ja auch, wer von uns Lust hat, mal ein Kapitel für einen Überblicksartikel zu schreiben. Ich selber habe leider momentan keine Zeit dafür, finde die Arbeit an breiter angelegten Artikeln aber sehr lobenswert. --Frank Schulenburg 18:29, 24. Aug 2005 (CEST)
Finde sowas auch sehr lobenswert, war ja seinerzeit bei der Aufspaltung des Artikels Geschichte Deutschlands und insbesondere bei der weiteren Aufspaltung von Deutschland im Mittelalter gut dabei... Der hier angedachte Artikel ist für mich momentan aber auch etwas zu monumental. -- Carbidfischer Kaffee? 19:17, 24. Aug 2005 (CEST)

haie ihrs,

ich habe den artikel zum löschen vorgeschlagen; da der mann nur oboenspieler und lehrer war; so ihr etwas wißt von wegen wirklich relevanz wäre es cool, wenn ihr den artikel ausbauen könntet! ...Sicherlich Post 23:15, 27. Aug 2005 (CEST)

Bevor ich einen LA stelle: Hat jemand Lust, diesen grausigen Artikelanfang in einen ordentlichen Text umzuwandeln (Eintrag in der Columbia Electronic Encyclopedia, en:William Cecil, 1st Baron Burghley)? --Frank Schulenburg 19:24, 28. Aug 2005 (CEST)

Morgen Frank, habe mal die lustigen Geschichtchen aus dem Artikel entfernt und den übrigbleibenden halbwegs sinnvollen Satz etwas verdeutscht. -- Carbidfischer Kaffee? 08:27, 29. Aug 2005 (CEST)

Ich hätte zwar Lusrt, jedoch bin ich hinsichtlich seiner Person nicht ausreichend im Bilde, den Artikel zu schreiben, außer daß er Gesandter Elisabeths II. von England in Frankreich war und 1559 den Hugenottenaufstand unterstützte, kann ich leider nicht wirklich dienen. Benutzer: Mario todte, 15:04, 30. August 2005 (CEST)

Nee. Ich versuche mal eine halbwegs brauchbare Übersetzung des englischen Textes hinzubiegen auf meiner Baustelle. Benutzer: Mario todte

Hallo, danke erstmal für den Ausbau. Könntet ihr bitte noch angeben, woher ihr diese Informationen habt? --Frank Schulenburg 00:32, 6. Sep 2005 (CEST)

en:William Cecil, 1st Baron Burghley Ich habe den mal übersetzt, auchb wenn sicher auch Fehler mit drin sein dürften. Benutzer: Mario todte, 19:02, 6. September 2005 (CEST)

Inhaltlich will mir der Artikel irgendwie nicht ganz recht gefallen. In der englischen Geschichte bin ich nicht sogut bewandert wie Stefan Volk, den ich gerne hier empfehlen würde. Benutzer: Mario todte, 16:34, 8. September 2005 (CEST)

Hallo ihr, an dieser Stelle möchte ich in den Fachportalen mal ein wenig Werbung für die Mitgestaltung und auch spätere Mitarbeit bei der Aktion Winterspeck werben. Es handelt sich dabei um eine Initiative zum Ausbau der zentralen Themen und Überblicksartikel in der Wikipedia, die direkt im Anschluß an den Wikipedia:Schreibwettbewerb starten soll. Die Initiatoren hoffen auf große Beteiligung, -- Achim Raschka 08:46, 5. Sep 2005 (CEST)

Passauer Kunst und Festmachen

Ich bin gerade beim Links aufräumen auf den Artikel Passauer Kunst gestoßen. Noch recht kurz und unkategorisiert. Beim Googeln hab ich zudem festgestellt, dass es zum Thema einen Artikel im alten Meyers gibt, wo vom Lemma auf Festmachen verwiesen wird, wozu wir noch nichts haben. Vielleicht mag sich einer dessen annehmen. --::Slomox:: >< 23:59, 15. Sep 2005 (CEST)


Ich habe noch keine gute Idee wohin damit. Benutzer: Mario todte, 13:51, 10. Oktober 2005 (CEST)

Portal überfrachtet

 

Ich habe heute mal von einer Reihe Portale Komplettscreenshots gemacht, hier mal der dieses Portals. Ich denke, man sieht daran ziemlich deutlich, wo Probleme liegen: Viel zu lang und eine einzige Bleiwüste. Mehr Screenshots auf Wikipedia:Portale. --Elian Φ 21:49, 16. Okt 2005 (CEST)