Arnold Güldenpfennig (* 13. Dezember 1830 in Warburg, Kreis Höxter; † 23. September 1908 in Paderborn) war ein bedeutender Architekt, der hauptsächlich im Kirchenbau tätig war.
Biografie
Güldenpfennig studierte an an der Berliner Bauakademie. Ab 1856 war er Dom- und Diözesanbaumeister in Paderborn.
Werke
(Auswahl) Arno Güldenpfennig erstellte Pläne unter anderem zu folgenden Kirchen:
- Domkirche St. Marien, Hamburg
- Propsteikirche St. Gertrud von Brabant, Wattenscheid
- Propsteikirche St. Elisabeth und St. Franziskus, Halle (Saale)
- St. Pankratius, Gütersloh
- St. Marien, Dresden-Cotta
- St. Johannes Baptist, Rüthen
- St. Maria Magdalena, Meinerzhagen-Grotewiese
- St. Josef und Medardus, Lüdenscheid
- St. Peter und Paul, Dessau (Erweiterung)
- Klosterkirche, Hünfeld
- St. Alexander, Iggenhausen
- Herz Jesu, Neustadt (Dosse)
- Heilige Familie, Oeventrop
- St. Agatha, Leiberg
- Probsteikirche St. Johannes, Lübeck
Personendaten | |
---|---|
NAME | Güldenpfennig, Arnold |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt |
GEBURTSDATUM | 13. Dezember 1830 |
GEBURTSORT | Warburg, Kreis Höxter |
STERBEDATUM | 23. September 1908 |
STERBEORT | Paderborn |