KaiMartin
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Mentee entlassen
Hallo KaiMartin, ich habe deinen Mentee Kathrin Friedrich aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot 01:04, 2. Feb. 2012 (CET)
Hannover-Stammtisch am Mittwoch 8. Februar 2012
Hallo! Der nächste hannoversche Wikipedia-Stammtisch findet am Mittwoch, den 8. Februar 2012 ab 19 Uhr im HBX statt. Details findest Du wie immer unter Wikipedia:Hannover.
Beste Grüße, -- -- Ukko 13:05, 2. Feb. 2012 (CET)
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Liste aus.
Artikel Fairlight CMI Linkliste Rückgängig
Hi Kai Martin Inwieweit entspricht das von Dir entfernte Link denn nicht den WP:WEB Vorschlägen? Ich (naiver user) kann nur eine Regel erkennen, die es nicht erfüllt: Wenn die Seite nicht in Deutsch ist, dann gibt die Sprache in Klammern an, z.B. "(englisch)". DAS könnte man ja auch ohne Entfernung des Links ändern. Insbesondere fällt mir auf, dass Du z.B. den Link zum Webshop der Kontakt Samples, der wirklich eine Regel explizit verletzt, ohne Kommentar bestehen lässt - und auch, dass auf der von mir verlinkten Seite deutlich mehr Inhalt geboten wird (Hardwareinfos, Fotos, tatsächlich nutzbare Programme für den Rechner, der der CMI ja ist, Klangbeispiele von nur damit gemachter Musik, Links - insgesamt mehr und deutlich näher am Studienobjekt als auf einigen der anderen verlinkten Seiten) - Vielleicht willst Du das nochmal Durchsehen und Dein "Rückgängig" rückgängig machen. Viele Grüsse, 84.72.74.191 (01:39, 8. Feb. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Zitat WP:WEB: "Bitte sparsam (...) Fünf externe Links sollten in der Regel zu einem Thema genügen." Der Link war der elfte.
- Zitat WP:WEB: "(...) und vom Feinsten" Ein Weblayout, das schon 1995 keinen Blumentopf gewonnen hätte, gibt schonmal Abzüge in der B-Note. Ein Englisch, dem man die Muttersprache des Autoren anmerkt macht es nicht besser. Schwerer wiegt die die persönliche Tagebuchähnliche Note, die sich durch den gesamten Text zieht. Und wer am Ende vom Satz, der mit "This left me with (...)" anfängt, noch weiß, was am Anfang gesagt wurde, ist ein Grammatik-Held.
- Zitat WP:WEB: "Links auf Erfahrungsberichte (...) sind in aller Regel nicht erwünscht." Inhalt der Webseite ist genau das: Ein Erfahrungsbericht (über die Restaurierung eines Fairlight CMI).
- Jetzt nachvollziehbarer? Das andere Weblinks noch weniger den Anforderungen von WP:WEB entsprechen mag gleichzeitig wahr sein. ---<)kmk(>- 02:34, 8. Feb. 2012 (CET)
Komplexer Brechungsindex
Dein Kommentar: "Betrachtungen zum Extinktionskoeffizienten gehen am Thema des Artikels vorbei" zeigt, dass es dir scheinbar nicht bekannt ist, dass der Extinktionskoeffizient ein Bestandteil des komplexen Brechungsindex ist. Die mehrfache Löschung der korrekten Erklärung des komplexen Brechungsindex im Artikel Brechungsindex, ohne dass der komplexe Brechungsindex an anderer Stelle erklärt wird, und ohne dass du dazu wenigstens einen Vorschlag gemacht hättest, ist schwerwiegender Vandalismus. Diese Form des Vandalismus ist um so schwerwiegender als Redaktionsmitglied und da du dich doch angeblich in der Optik auskennst. Wenn du dich dafür selbst auf der VM anzeigen willst, nur zu. Ein Schutz vor deinen vandalistischen Aktionen wäre für das Projekt sehr förderlich.
Statt im Artikel Brechungsindex zu vandalieren, solltest du deinen schlampig hingehauenen Artikel Extinktionskoeffizient in einen brauchbaren Zustand bringen, der wenigstens den Extinktionskoeffizienten a wieder erklärt und den Leser nicht ratlos mit deinem unverständlichen Gemurkse mit falschen Gleichungen und zusammenhanglosen Variablen zurücklässt, siehe dazu auch Wikipedia:Redaktion_Physik/Qualitätssicherung/Unerledigt/2011#Absorptionskoeffizient. -- Pewa 18:25, 10. Feb. 2012 (CET)
VM Pewa
Ich habe den Artikel Brechungsindex wegen Editwar 1 Woche gesperrt, natürlich in der falschen Version. Bitte einigt euch in der QS Physik oder per WP:3M. Pewa habe ich gebeten die Links auf seiner Benutzerseite zu entfernen. Gruß -- Christian2003·???RM 20:50, 10. Feb. 2012 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (01:47, 11. Feb. 2012 (CET))
Hallo KaiMartin, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 01:47, 11. Feb. 2012 (CET)
Chaosaktionen in den Artikeln Freiraumwellenwiderstand, Brechungsindex, Absorptionskoeffizient, ...
Du hast jetzt schon wieder den Hauptteil eines Artikels, alle Fehlerkorrekturen und den Ausbau zu einer üblichen Darstellung gelöscht, hier:[1] und zuletzt hier: [2]. Was versprichst du dir davon, in diversen physikalischen Artikeln die korrekten Erklärungen der physikalischen Zusammenhänge zu löschen, wie zuletzt auch hier: [3] im Artikel Brechungsindex?. Warum startest du hier eine Chaosaktion mit Editwars nach der anderen, statt z.B. erst einmal den Artikel Absorptionskoeffizient aufzuräumen, den du in einen chaotischen zusammenhanglosen Zustand versetzt hast? -- Pewa 16:33, 12. Feb. 2012 (CET)
Es wäre für die Allgemeinheit interessant zu erfahren, ob und was du dir dabei denkst, dass du im Artikel Magnetische Feldkonstante jetzt den Abschnitt "Zusammenhang mit anderen Naturkonstanten" [4] neu eingefügt hast, nachdem du kurz zuvor einen entsprechenden Abschnitt im Artikel Freiraumwellenwiderstand mit dem Vandalismus-Kommentar "keine Verbesserung" vollständig gelöscht hast[5]. -- Pewa 17:01, 12. Feb. 2012 (CET)
Möchtest du jetzt erklären, warum du alle Fehlerkorrekturen und jeden Ausbau des Artikels Freiraumwellenwiderstand auf einen Minimalstandard, mit Vandalismusvorwurf ("Keine Verbesserung") revertierst [6], oder möchtest du eine längere Bedenkzeit? -- Pewa 19:39, 12. Feb. 2012 (CET)
- Na dann, du willst deine chaotischen Löschungen also nicht begründen. Mit dem letzten Rest AGF verzichte ich zu diesem Zeitpunkt auf VM. Bei Wiederholung dann VM und zusätzliche Bedenkzeit. -- Pewa 00:27, 13. Feb. 2012 (CET)
komplexer Brechungsindex
Nachdem du es inzwischen scheinbar verstanden hast, dass der komplexe Brechungsindex in einem engen Zusammenhang mit dem Absorptionskoeffizienten steht und ohne diesen nicht erklärt werden kann, würdest du es jetzt trotz deiner mehrfach bewiesenen Abneigung gegen die Erklärung physikalischer Zusammenhänge wieder tolerieren, dass die physikalischen Zusammenhänge des komplexen Brechungsindex wieder im Artikel Brechungsindex erklärt werden, wie es bereits seit langer Zeit mit viel Arbeit von fachkundigen Autoren korrekt geschehen ist? Oder möchtest du nach deiner Löschung des Abschnitts per Editwar [7] einen Vorschlag machen, an welcher Stelle der komplexe Brechungsindex erklärt werden soll? -- Pewa 19:11, 12. Feb. 2012 (CET)
Warum revertierst du blind unter Ignorieren aller Argumente alle Fehlerkorrekturen [8] um sie dann teilweise sogar selbst wieder einzufügen. Bist du grundsätzlich unfähig zu einer konstruktiven Zusammenarbeit?
Warum startest du nun auch bei der Infobox, zu der du nichts beigetragen hast und bei es bisher eine reibungslose Zusammenarbeit gab einen vollkommen sinnlosen Editwar für eine fehlerhafte Darstellung in der Infobox? Kannst du es nicht ertragen, dass andere User konfliktfrei und produktiv arbeiten und etwas leisten, dass du nicht leisten kannst oder willst? Ist es dein Ziel die Arbeit anderer User zu behindern und zu zerstören?
Kannst du es trotz Hinweis nicht erkennen, dass die Aufspaltung der Formel die Formatierung zerstört? [9]
Warum hast du die math-Formatierung eingefügt, wenn du jetzt meinst, dass sie "doof" aussieht. Warum entfernst du dann auch noch die korrekte Zahlen-Formatierung, so dass es jetzt noch "doofer" aussieht? [10]
In deinem Verhalten (siehe auch oben) ist ein Schema erkennbar, diverse Artikel zu verstümmeln und Fehler einzufügen, um dann einen Editwar für deine chaotischen Edits zu führen. Was bezweckst du damit? Bist du fähig das zu unterlassen? -- Pewa 02:17, 13. Feb. 2012 (CET)
Benachrichtigung über inaktive Mentees am 15. 2. 2012
Benutzer:Equippers. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen. – GiftBot 01:03, 15. Feb. 2012 (CET)
Mentee entlassen
Hallo KaiMartin, ich habe deinen Mentee Guenter-Gruenwald aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot 01:03, 18. Feb. 2012 (CET)
Hallo KaiMartin bin nicht sicher ob ich hier richtig bin. Könntest du in der Baustelle Paradoxon (Rechtswissenschaft) nachsehen, ob mein 2 ter Versuch so eingestellt werden kann? Danke Assessor (11:45, 23. Feb. 2012 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Hallo Assessor. Schön, dass Du am Ball bleibst!
- Ja, als mein Mentee bist Du hier auf meiner Diskussionsseite richtig. :-)
- Es gibt ein paar Konventionen auf Diskussionsseiten, die sich als sinnvoll allgemein eingebürgert haben. Eine der wichtigsten davon ist, dass ein Betrag mit einer Signatur unterschrieben wird. Für eine Signatur sollte man vier aufeinanderfolgende Tilden eingeben. Das wird dann beim Speichern automatisch in das Datum und den eigenen Login-Namen erweitert.
- Eine zweite Konvention ist, dass neue Abschnitte unten angefügt werden. Das sorgt für eine einheitliche Zeitordnung vom Älteren zum Neuen. Ich habe Deine Frage deshalb auf meiner Disk-Seite nach unten verschoben. Für noch mehr do's und don'ts auf Diskussionsseiten siehe Hilfe:Disk.
- Zum Entwurf auf Deiner Unterseite ersteinmal nur formales. Inhaltliches später, wenn ich mehr Zeit habe. Ich sehe, das Du gegenüber dem ersten Entwurf einiges geändert hast. Der Text sieht rein formal noch nicht wie ein Wikipedia-Artikel aus. Das liegt unter anderem daran, dass er auf Formatierung mit Wiki-Syntax verzichtet. Er müsste "wikifiziert" werden. Eine erweiterte Stichwortliste, was mit "wikifizieren" gemeint ist, findest Du unter Hilfe:Wikifizieren.
- Gruß aus Hannover, ---<)kmk(>- 17:42, 23. Feb. 2012 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (11:19, 27. Feb. 2012 (CET))
Hallo KaiMartin, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 11:19, 27. Feb. 2012 (CET)