Kommentare sind herzlich willkommen.
Für neue Beiträge einfach auf diesen Link klicken. Ältere Beiträge werden archiviert.
Um die Diskussionen nicht zu zerfleddern:
- Mit Antworten auf Beiträge, die hier gepostet werden, sollte man auch hier rechnen.
- Wenn ich Dir auf Deiner Benutzerseite etwas geschrieben habe, kannst Du auch bei Dir antworten.
Danke
Danke fürs Revertieren. Klar darfst du das in einem solchen Fall. Kenwilliams 23:38, 15. Sep 2005 (CEST)
Benutzerseite Historiograf
Danke für deine Aufmerksamkeit und für's Verschieben meiner Frage auf die Diskussionsseite!--Thomas S. 16:15, 17. Sep 2005 (CEST)
Admin
Hallo Kh80, du bist mir in der Vergangenheit durch zahlreiche sinnvolle Edits und Diskussionsbeiträge zum Bereich Recht aufgefallen und auch dadurch, dass du intensiv, aber besonnen gegen Vandalismus vorgehst. Daher würde ich dich gerne als Admin vorschlagen, bist du damit einverstanden? Gruß, Berlin-Jurist 14:48, 4. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Berlin-Jurist, vielen Dank für Dein Vertrauen. Die drei Knöpfchen wären sicherlich ein sinnvolles Werkzeug. Und nachdem ich etwas darüber nachgegrübelt habe: Ja, gerne. :-) Grüße --kh80 •?!• 22:20, 4. Okt 2005 (CEST)
Hi, danke für's Drüberschauen und Ausbessern der Fehler! Eine technische Frage hätte ich aber für mein Verständnis: warum setzt du erzwungene Leerzeichen ( ) vor (nicht aber nach?) den Bindestrichen ist dies notwendig? Hab ich sonst noch nirgends gesehen -- Wirthi 08:43, 5. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Wirthi, vor dem Gedankenstrich sollte die Zeile nicht umgebrochen werden – daher sollte man dort ein geschütztes Leerzeichen setzen. Nach dem Gedankenstrich darf ein Zeilenumbruch folgen, also: einfaches Leerzeichen. Siehe auch Wikipedia:Typografie#Gedankenstrich ... Überlebensnotwendig ist es zwar nicht, aber die hiesigen Typografen freuen sich, wenn man daran denkt. ;-) Grüße --kh80 •?!• 09:04, 5. Okt 2005 (CEST)
css
Hallo kh80, Du hast vermutlich gerade anderes im Kopf, trotzdem: beim Besuch Deiner Benutzerseite sehe ich das schöne Zitat von Nina Simone in schwarzer Schrift auf schwarzen Hintergrund (Kölnisch Blau-Skin unter Firefox), wenn ich das Return zwischen border-style:ridge;">
und '''''"I'm just a soul
rausnehme, dass sie unmittelbar hintereinander stehen, dann wird die Schrift lesbar (in der Vorschau, ich möchte nicht auf Deinen Seiten speichern). Auf der Disk passiert wohl dasselbe, ich sehe nur die Links und die Listenpunkte und ansonsten schwarz auf schwarz. Keine Ahnung ob es am Server oder meinem Browser liegt, ich wollte es nur mal mitgeteilt haben, bei einer so liebevoll gestalteten Benutzerseite... Grüße, Magadan ?! 13:24, 5. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Magadan, die Vorstellung, dass die Besucher meine so wahnsinnig liebevoll gestaltete Seite nicht richtig angezeigt bekommen, ist in der Tat schockierend. Vielen Dank also für deinen Hinweis! ;-)
- Mit Kölnisch Blau tritt der Fehler auch bei mir auf – mit meinem Monobook nicht. Danke für die Korrektur. :-) Grüße --kh80 •?!• 13:52, 5. Okt 2005 (CEST) Und danke für Deine Stimme. :-)
Mein Contra bei der Adminwahl
Mein Contra hat weder etwas mit Zollstock zu tun, noch mit den Kandidaten. ich bin der Meinung, dass es in der Wikipedia sehr viele Kandidaten gibt, die einfach nur gute Arbeit machen und ich bin überzeugt, dass du das auch tust. Dennoch habe ich für mich den Entschluss gefasst, dass ich nur noch Adminkandidaturen unterstütze, die für etwas eintreten, was bei den anderen Admins noch fehlt, so z. B. den übermäßigen, doch stark nachlassenden, Löschwahn zu stoppen oder Vergleichbares. Es ist nichts Persönliches, bitte nicht verübeln. --Debauchery 15:08, 5. Okt 2005 (CEST)
- Keine Sorge, ich kann mit deiner Begründung durchaus leben. Grüße --kh80 •?!• 15:34, 5. Okt 2005 (CEST)
Bitte schau mal auf Diskussion:Durchkopplung vorbei; ich hab vor, deine Neufassung zumindest teilweise zu reverten. --.x 16:26, 7. Okt 2005 (CEST)
- Danke für Deine Benachrichtigung. Ich habe den Text entsprechend geändert und Dir auf der Diskussionsseite geantwortet. Grüße --kh80 •?!• 03:00, 8. Okt 2005 (CEST)
Admin?
Hallo, ich muss sagen, ich bin etwas verwirrt. Wenn ich mir [1] anschaue, scheint es so als hättest du schon Adminrechte. Über was stimmen wir dann eigentlich hier [2] ab? Oder bist du einfach nur so verrückt immer den Standard-Ein-Klick-Revert-Text zu schreiben. --Schlurcher ??? 00:19, 8. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Schlurcher, ich verwende Littls monobook.js, um Vandalismus zurückzusetzen – dadurch wird auch automatisch eine entsprechende Zusammenfassung erstellt. So verrückt bin ich also auch wieder nicht. ;-) Grüße --kh80 •?!• 02:59, 8. Okt 2005 (CEST)
Prostitution
Warum wird sämtliches Neues und wenn es nur der Umbau der Gliederung ist, kommentarlos gelöscht?! Machst Du das? Was ist denn da los? Ist dieser Artikel, jetzt die heilige Kuh, oder was? Ich finde ihn nicht weder aussagekräftig noch gut gegliedert. Ich hätte gerne etwas zur Antiken- Geschichte beigetragen, aber das war Umsonst! --Cascari 17:07, 9. Okt 2005 (CEST)
hat sich erledigt- grund war eigene blödheit. gruß --Cascari 18:52, 9. Okt 2005 (CEST)
Hallo, so ein Artikel ist ja eigentlich erst fertig, wenn man auch den Rohrbach drin hat. Kannst du noch was an dem Artikel um einige Details ergänzen? Und auch etliche schöne Bilder könnte man machen und einstellen. Ich habe die Gegend um das Wasserwerk von St. Ingbert eher von den Bremsen in Erinnerung. Auf dem Weg zum Freibad von St. Ingbert nur mit Badehose bekleidet haben wir uns gegenseitig wie die Flagellanten mit Handtüchern geschlagen. Aber wie gesagt, Bilder wären toll-- Simplicius ☺ 16:34, 10. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Simplicius, ein Bild des Rohrbachs hat auf Commons geschlummert und auf Deinen Artikel gewartet. ;-) Wenn ich mal wieder durch Scheidt durchfahre und meine Kamera dabei hab, werde ich zusehen, dass ich auch noch den Bach ablichte ... IIRC ist im Scheidter Wappen der Rohrbach stilisiert (als blauer/silberner Querbalken?) dargestellt. Ich erkundige mich mal. Grüße --kh80 •?!• 02:01, 11. Okt 2005 (CEST)
TDSV 1996 und TDSV 2000
Ich denke, du hast recht. Ich wollte es nur etwas einfacher darstellen, zumal die Verordnung ja mittlerweile auch nicht mehr in Kraft ist und es im nachhinein auch mehr oder minder egal ist. Darüber hinaus hatte die von mir durchgeführte Änderung keinen tieferen Sinn. Fühl dich also frei, sie zu revertieren. --Forevermore 19:40, 10. Okt 2005 (CEST)
- Ich denke, die TDSV 1996 ist durchaus einen eigenen Artikel wert. Ich bau den letzten Satz der Einleitung etwas um. Mit den übrigen Änderungen hatte ich keine Probleme. :-) Grüße --kh80 •?!• 02:15, 11. Okt 2005 (CEST)
Stimmberechtigung
Hallo kh80,
ich hatte immer so im Hinterkopf 200 Edits im Artikelnamensraum sind die Schwelle zur Stimmberechtigung. Da lag ich wohl falsch, kann man die Kriterien hier irgendwo nachlesen? --Wiggum 14:13, 16. Okt 2005 (CEST)
- Wenn ich mich kurz einmischen darf: 200 Edits ist eine Bedingung, hinzu kommt eine Zeitspanne von mindestens zwei Monaten aktiver Mitarbeit. Zu den Detail siehe Wikipedia:Stimmberechtigung. Mich für das Dazwischenreden entschuldigend -- Stechlin 14:58, 16. Okt 2005 (CEST)