Cerro Rico

Berg in den bolivianischen Anden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2012 um 03:40 Uhr durch 93.134.216.198 (Diskussion) (So ein Quatsch. Über Tage kann man spaßeshalber Dynamit zünden, richtig, aber unter Tage ist im betreffenden Stollen sicher kein Tourist, auch die Mineros entfernen sich, so schnell sie können...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Cerro Rico (dt. Reicher Berg, que. Sumaq Urqu) ist ein Berg in den Anden bei Potosí, Bolivien. Der Berg ist berühmt, weil er in der spanischen Kolonialzeit die größten Silbervorkommen hatte. Auch heute noch wird dort Silber und Zink abgebaut. Der Cerro Rico hat eine Höhe von 4800 m. Die Minen sind heute noch in Betrieb und können besucht werden. Mehrere Unternehmen bieten in Potosí entsprechende Touren an. Man bekommt für die Tour Kleidung, einen Helm und Gummistiefel gestellt. Im Berg selbst sind die Gänge in teilweise sehr schlechtem Zustand und die Temperaturen schwanken je nach Etage und Tiefe sehr stark. Für die im Bergwerk arbeitenden Männer/ Kinder kauft man auf dem Markt zuvor Getränke und Dynamit und übergibt sie als Geschenk.

Cerro Rico
Cerro Rico
Cerro Rico
Höhe 4800 m
Lage Bolivien
Gebirge Anden
Koordinaten 19° 37′ 8″ S, 65° 44′ 59″ WKoordinaten: 19° 37′ 8″ S, 65° 44′ 59″ W
Cerro Rico (Bolivien)
Cerro Rico (Bolivien)
Commons: Cerro Rico – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien