5. Mai

Datum
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2005 um 11:19 Uhr durch Ronaldo16~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Gestorben: Bánzer nach Banzer (ohne Akzent) verschoben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 5. Mai ist der 125. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 126. in Schaltjahren) - somit verbleiben noch 240 Tage bis zum Jahresende. Vorlage:Mai

Ereignisse

Politik

 
Befreiung des KZ Mauthausen

Wirtschaft

Wissenschaft, Technik

  • 2000 - Alle Planeten des Sonnensystems außer der Erde stehen in einer Reihe auf der uns gegenüber liegenden Seite der Sonne. Dies war der Anlass für zahlreiche Weltuntergangstheorien.

Kultur

Religion

Katastrophen

  • 1842 - Eine Feuersbrunst in Hamburg wütet vier Tage lang. 1700 Häuser werden zerstört, ca. 50 Tote, 20.000 Obdachlose.
  • 1865 - Großer Brand in Oberstdorf: Eine Feuersbrunst vernichtet am 5. und am 6. Mai zwei Drittel der Gebäude des Ortes.
  • 1972 - Palermo: Eine Douglas DC-8 der Alitalia prallt während des Landeanflugs gegen einen Berg. Alle 115 Personen an Bord sterben.
  • 1998 - Amazonas, Peru. Absturz einer Boeing 737 der Luftwaffe. 74 Menschen sterben, 13 werden gerettet.

Sport

  • Einträge im Bereich Formel 1 siehe Formel 1.
  • Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden s. u. der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.
  • 1966 - Als erste deutsche Mannschaft gewinnt Borussia Dortmund einen Fußball-Europapokal. Das Team gewinnt in Glasgow mit 2:1 gegen den FC Liverpool und sichert sich so den Cup der Pokalsieger.

Geboren

 
König Alfons III. von Portugal
 
Leopold II.

Gestorben

 
Erzbischof Peter von Aspelt. Grabdenkmal im Mainzer Dom

Feier- und Gedenktage


Siehe auch