Bienwaldbahn

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2005 um 23:02 Uhr durch AF666 (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Bienwaldbahn ist eine Eisenbahnstrecke von Wörth am Rhein nach Lauterbourg.

Zug nach Lauterbourg im Bf. Wörth
Haltepunkt "Maximiliansau Im Rüsten"
Zug im Bahnhof Hagenbach
Bahnhof Lauterbourg

Geschichte

Die Bienwaldbahn wurde im Jahr 1876 errichtet. Bis zum ersten Weltkrieg fuhren über die Strecke Fernzüge von Strasbourg nach Berlin, danach wechselte der Fernverkehr auf die andere Seite des Rhein. 1984 wurde der Reisezugverkehr eingestellt, 1999 mit Ausflugszügen an Sonn- und Feiertagen im Sommer wieder aufgenommen. Die Reaktivierung mit täglichem Reisezugverkehr fand im Dezember 2002 statt. Der Haltepunkt "Maximiliansau Im Rüsten" wurde 2002 neu eingerichtet.

Betrieb

Fahrplan

Im Kursbuch ist die Bienwaldbahn als KBS 677.1 verzeichnet. Auf der Strecke verkehren im Stundentakt rot lackierte Dieseltriebwagen der Baureihe 628.

Über diese Bahnstrecke verkehren darüber hinaus gelegentlich die Castortransporte von und nach den Wiederaufarbeitungsanlagen La Hague und Sellafield.

Bahnhöfe

Haltepunkte Streckenkilometer
Schifferstadt 0,0
Schifferstadt Süd 2,3
Speyer Hbf 9,1
Berghausen (Pfalz) 12,8
Heiligenstein (Pfalz) 14,2
Lingenfeld 19,2
Germersheim
Sondernheim 27,5
Bellheim 33,1
Rülzheim 36,5
Rheinzabern 41,0
Jockgrim 44,2
Wörth (Rhein) 49,9
Maximiliansau Im Rüsten
Hagenbach 54,4
Neuburg am Rhein
Berg (Pfalz) 59,5
(Landesgrenze) 61,0
Lauterbourg