Campuscharts

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2005 um 23:01 Uhr durch ReqEngineer (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Musik muss einem ja nicht gefallen, aber hier sollte nicht gewertet werden.-- ReqEngineer 23:01, 15. Okt 2005 (CEST)

Um der immer gleichen, montonen und Mainstream-orientierten Musikauswahl großer kommerzieller Radio- und Fernsehsender entgegen zu wirken fanden sich im Jahr 2004 mehrere Studentenradios aus Nordrhein-Westfalen zusammen und gründeten die Initiative "Campuscharts". Die Idee dahinter war es zu zeigen, dass gerade auf den Campus der Universitäten andere Musik gehört wird.

Durch den Blickpunkt auf die Musik neuer, noch unbekannter Bands sind die Campuscharts ein Art Kristallkugel, welche Musik in 3 bis 6 Monaten bei den "großen" Sendern gespielt wird.

Konzept

Jede Woche stehen 11 platzierte Titel und 8 Neuvorstellungen zur Auswahl - abgestimmt wird per Online-Voting. Nach Anmeldung kann jeder Abstimmer insgesamt 11 Titel auswählen, die seiner Meinung nach in die Campuscharts gehören. Abstimmungszeitraum ist jeweils von Montagabend bis Samstagnacht. Ausgewertet wird die neu ermittelte Hitliste in absteigender Reihenfolge jeweils Montags in den eigenen Sendungen jedes Senders zu unterschiedlichen Uhrzeiten.

Anders als bei den "großen" kommerziell geprägten Charts stehen bei den Campuscharts erst kürzlich veröffentlichte Musik und die Musik junger, unbekannter Bands und Musiker im Vordergrund - was natürlich neue Musik bekannter Künstler keinesfalls ausschließt.

Teilnehmende Radiostationen

Derzeit sind die Campuscharts-Sendungen auf folgenden Sendern zu hören:

http://www.campuscharts.de - die Campuscharts-Homepage