Á | á |
É | é |
Í | í |
Ó | ó |
Ú | ú |
Ý | ý |
Ein Akut (lat. acutus: „spitz, scharf“), französisch: accent aigu, englisch: acute accent, ist ein diakritisches Zeichen, genauer: ein Akzent, zur Kennzeichnung einer besonderen Aussprache oder Betonung eines Buchstabens. Es ist ein nach rechts geneigter, kurzer Strich über dem Buchstaben (zum Beispiel á, é), das Gegenstück zum Gravis. Es kommt unter anderem in romanischen Sprachen (zum Beispiel Französisch) und im Altgriechischen (wo er Varia heißt), aber auch in den slawischen Sprachen wie Tschechisch und Slowakisch vor. Hier allerdings wird er čárka (tschechisch) oder dĺžeň (slowakisch) genannt.
Eine Sonderform des Akut ist das Kreska im Polnischen. Es ist gegenüber dem Akut (Neigung in den üblichen Schriftarten um 40 Grad) weniger stark geneigt (um 25 Grad).
Der Akut kann in verschiedenen Sprachen unterschiedliche Bedeutung haben. Er zeigt zum Beispiel im Spanischen einen betonten Vokal an, im Ungarischen dagegen einen langen Vokal.
In der schwedischen Sprache existiert der Akut-Akzent neben dem Gravis-Akzent in der Intonation. Diese Akzente tragen zu unterschiedlichen Wortbedeutungen bei, weshalb das Schwedische zu den Tonsprachen gezählt wird. Die Akzente werden im Normalfall nicht durch Schriftzeichen gekennzeichnet. Der durch ein Schriftzeichen gekennzeichnete Akut-Akzent kommt daneben bei einzelnen schwedischen Wörtern, vor allem Namen, vor.
Siehe auch: Gravis, Zirkumflex, Apex, Ó, Doppelakut.