Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen Wappenabbildung auf ngw.nl |
Deutschlandkarte, Position von Schönkirchen hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Landkreis: | Plön |
Geografische Lage: | unbenannte Parameter 1:54_19_00_N_10_13_00_E, 2:54° 19' n. Br. 10° 13' ö. L. |
Fläche: | 21,91 km² |
Höhe: | 25 m ü. NN |
Einwohner: | 1.261 (31. Dezember 2003) |
Bevölkerungsdichte: | 58 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 24232 |
Vorwahl: | 04348 |
Kfz-Kennzeichen: | PLÖ |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 57 016 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Mühlenstraße 46/48 24232 Schönkirchen |
Offizielle Website: | http://www.schoenkirchen.de |
E-Mail-Adresse: | info(at)schoenkirchen.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Michael Koops |
Die Gemeinde Schönkirchen liegt im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.
Geografie und Verkehr
Schönkirchen liegt direkt nordöstlich von Kiel an der Bundesstraße 502, die der Küste nördlich Kiel nach Lütjenburg verläuft und an der Bahnlinie von Kiel nach Schönberg.
Geschichte
Der Ort wurde 1294 erstmals erwähnt.
Im 13. Jahrhundert wurden vermutlich die ersten Gilden in der Probstei gegründet. Die erste Urkunde der Schönkirchener Gilde wurde 1560 verfasst, 1606 wurde die Gilde noch einmal gegründet. Sie funktionierte wie eine Versicherung.
1935 wurde die Gilde vorübergehend aufgelöst. Die erste Versammlung nach dem Krieg fand 1950 statt. Heute beschäftigt sie sich mit Tradition, Dorffesten, Trachten und der Dorfchronik.
Wirtschaft
Ende der 1960-er Jahre wurde das Gewerbegebiet Söhren angelegt, das 1973 und 1989 erweitert werden konnte.
Politik
Von den 19 Sitzen in der Gemeindevertretung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2003 zehn Sitze, die SPD acht Sitze und die FDP einen Sitz.
Partnerschaften
Seit 1990 besteht eine Partnerschaft zur Stadt Brüel in Mecklenburg-Vorpommern und seit 1999 zur Marktgemeinde Schönkirchen-Reyersdorf in Niederösterreich.