Kabinett Schröder II

19. Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland (2002–2005)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2005 um 19:45 Uhr durch Xerxes2k (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kabinett Schröder II
seit 22. Oktober 2002
Datei:Kabinett Schroeder II.png
Das Kabinett Schröder II
Amt Name Parl. Staatssekretäre
bzw. Staatsminister
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) Rolf Schwanitz (SPD)
Dr. Christina Weiss (SPD)
Stellvertreter des Bundeskanzlers Joseph "Joschka" Fischer (Grüne) -
Auswärtiges Joseph "Joschka" Fischer (Grüne) Hans Martin Bury (SPD)
Kerstin Müller (Grüne)
Inneres Otto Schily (SPD) Fritz Rudolf Körper (SPD)
Ute Vogt (SPD)
Justiz Brigitte Zypries (SPD) Alfred Hartenbach (SPD)
Finanzen Hans Eichel (SPD) Karl Diller (SPD)
Dr. Barbara Hendricks (SPD)
Wirtschaft und Arbeit Wolfgang Clement (SPD) Gerd Andres (SPD)
Dr. Ditmar Staffelt (SPD)
Rezzo Schlauch (Grüne)
Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft Renate Künast (Grüne)
bis 4. Oktober 2005
Jürgen Trittin (Grüne)
seit 4. Oktober 2005
mit der Wahrnehmung beauftragt
Dr. Gerald Thalheim (SPD)
Matthias Berninger (Grüne)
Verteidigung Dr. Peter Struck (SPD) Walter Kolbow (SPD)
Hans Georg Wagner (SPD)
Familie, Senioren, Frauen und Jugend Renate Schmidt (SPD) Marieluise Beck (Grüne)
Christel Riemann-Hanewinckel (SPD)
Gesundheit und Soziale Sicherung Ulla Schmidt (SPD) Marion Caspers-Merk (SPD)
Franz Thönnes (SPD)
Verkehr, Bau- und Wohnungswesen Manfred Stolpe (SPD) Iris Gleicke (SPD)
Achim Großmann (SPD)
Angelika Mertens (SPD)
Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Jürgen Trittin (Grüne) Simone Probst (Grüne)
Margareta Wolf (Grüne)
Bildung und Forschung Edelgard Bulmahn (SPD) Christoph Matschie (SPD)
bis 1. Juli 2004
Ulrich Kasparick (SPD)
seit 1. Juli 2004
Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) Dr. Ursula Eid (Grüne)

Siehe auch Liste der deutschen Bundesminister a.D., Liste der deutschen Bundesregierungen