Android Development Tools
Das Android Development Tools, kurz ADT ist ein von Google angebotenes Plugin für die Entwicklungsumgebung Eclipse und ermöglicht die Projektentwicklung unter dem Betriebsystem Android. In der neusten Version (16.0.1), sind nebst dem Android Virtual Device-Manager, dem Android-SDK,dem Projektassistenten (Wizard), dem Dalvik Debug Monitor Server (DDMS) auch seit neuestem das Android Lint enthalten. Es wird als Freeware auf der Entwickler-Webseite vertrieben und ist nebst für Windows auch für MacOS und Linux erhältlich.

Android SDK
Das durch das ADT eingebaute Android SDK, das ebenfalls, doch separat, von Google angeboten wird, enthält:

- Den eigentlichen Android Virtual Device des AVD-Managers.
- Den USB-Treiber, mit dem das Projekt live auf dem angeschlossenen Android-Gerät debuggt werden kann.
- Bibliotheken und APIs (zumindest alle von Google und von bekannten Herstellern)
- und weitere Extras, wie zum Beispiel verschiedene SDKs für die Implementierung von Google-Diensten.
Android Virtual Device
Das Android Virtual Device ist ein Emulator, mit dem und dessen AVD-Manager fast jedes Android-Gerät simuliert werden kann. Ausgewählt können zwischen API-Level, Betriebssystemversion und eingelegter Speicherkartengrösse. Dazu können noch weitere Eigenschaften wie GPS-Unterstützung, Anzahl emulierter Kameras, Geschwindigkeitsensoren usw. hinzugefügt und bearbeitet werden.
Der mitgelieferte DDMS erlaubt das Loggen ab den im Quellcode definierten Haltepunkten, Events und die Anzeige von Gerätedaten und Informationen über aktuelle Prozessen.

Weblinks
http://developer.android.com/sdk/eclipse-adt.html - Android Entwicklerseite über das ADT-Plugin (abgerufen am 01.01.2012) http://developer.android.com/sdk/index.html - Android Entwicklerseite über da Android SDK (abgerufen am 01.01.2012)