Zum Inhalt springen

Intercontainer-Interfrigo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2010 um 22:01 Uhr durch Kailas98 (Diskussion | Beiträge) (Liquidation). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Intercontainer-Interfrigo SA i.L.
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1967
Sitz Basel, Schweiz
Brüssel, Belgien
Leitung Joan Dubaere[1]
Mitarbeiterzahl 100 (31. Dezember 2007)
Umsatz 140 Mio. EUR (2007)
Branche Logistik
Website www.icfonline.com

Die Intercontainer-Interfrigo SA (ICF) ist ein international tätiger Logistikdienstleister. Das Unternehmen mit operativem Hauptsitz in Basel und juristischem Sitz in Brüssel ist auf den europäischen unbegleiteten Kombinierten Verkehr spezialisiert.

Kerngeschäft bildet seit der strategischen Neuausrichtung Mitte der 2000er Jahre der Güterverkehr zwischen der Schweiz bzw. Österreich und den Seehäfen von Antwerpen, Rotterdam, Bremerhaven und Hamburg, der Langstreckenverkehr zwischen Mitteleuropa und Ost- und Südosteuropa, der Güterverkehr innerhalb Ost- und Südosteuropa sowie der Containerverkehr mit den GUS-Staaten. Hierfür verfügt Intercontainer-Interfrigo über eine Flotte von rund 2.300 Eisenbahnwagen. Das Unternehmen ist in der Schweiz beim Bundesamt für Verkehr als Eisenbahnunternehmen bzw. "Operateur Kombiverkehr" registriert.[2]

Intercontainer-Interfrigo beschäftigt rund 100 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2007 bei einem Verkehrsvolumen von 415‘800 Standardcontainern einen Umsatz von 140 Millionen Euro. Das Verkehrsvolumen teilt sich in etwa zur Hälfte auf den Verkehr von und nach den Seehäfen sowie auf den reinen Festlandverkehr auf.

Geschichte

Das Unternehmen wurde 1967 unter dem Namen Intercontainer in der Rechtsform einer Genossenschaft gegründet. Mit der 1993 erfolgten Übernahme der 1949 gegründeten Genossenschaft Interfrigo wurde das Unternehmen in Intercontainer-Interfrigo umbenannt. 2003 wurde Intercontainer-Interfrigo in eine Aktiengesellschaft nach belgischem Recht umgewandelt.[3][4] Am 26. November 2010 wurde die Liquidation des Unternehmens mit dem Ziel beschlossen, dass das derzeitige Angebot von 145 wöchentlichen Zügen durch den Erwerber fortgeführt wird.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Aktionäre schicken Intercontainer-Interfrigo SA in die Liquidation. 2. Dezember 2010, abgerufen am 4. Dezember 2010.
  2. Liste der Eisenbahnunternehmen in der Schweiz, Bundesamt für Verkehr (Stand 1. Dezember 2008)
  3. Eintrag der Intercontainer-Interfrigo im Handelsregister des Kantons Basel-Stadt
  4. Eintrag der ehemaligen Interfrigo im Handelsregister des Kantons Basel-Stadt