Zum Inhalt springen

Java Advanced Imaging

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2009 um 18:53 Uhr durch Bagok (Diskussion | Beiträge) (neuerstellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Java Advanced Imaging (JAI) ist eine plattformunabhängige sowie mächtige Ansammlung von Methoden zur Bildverarbeitung und Bildanalyse von der Firma Sun Microsystems. Mit den Methoden hat man die Möglichkeit auch komplexe Bildtransformationen durchzuführen. Der große Vorteil gegenüber Java 2D ist die einfache und vielseitige Unterstützung zu den Dateiformaten: BMP, GIF, JPEG, PNG, PNM und TIFF. Java 2D unterstützt hingegen nur den Format JPEG. Das JAI verbraucht wenig Speicherplatz und ist sehr erweiterbar.