Zum Inhalt springen

Script (Unix)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2009 um 23:35 Uhr durch Gms (Diskussion | Beiträge) (Funktionsweise, Quellen, Einleitung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Portal:Freie Software/Vorlage:QS

QS-Informatik
Beteilige dich an der Diskussion!
Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! (+)


Begründung: Ausbauen --Crazy1880 11:22, 2. Sep. 2009 (CEST)

script ist ein Kommandozeilenprogramm unter Unix, das alle Ein- und Ausgaben eines Terminals in eine Datei aufzeichnet.

Benutzung

Das Programm wird in der Unix-Shell wie folgt benutzt:

$ script [file]

Weitere Optionen sind möglich.

Je nach verwendeter Unix-Shell kann das Programm und die Aufzeichnung mit Ctrl-D oder Ctrl-C beendet werden. Die gesamte Ein-/Ausgabe steht anschließend in mit file angegeber Datei zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung.

Funktionsweise

script manipuliert nach dem Start das Terminal, aus dem es aufgerufen wird, in der Art und Weise, das alle weiteren Ein- und Ausgaben in eine Datei geschrieben und die Ausgaben zusätzlich auf dem Terminal ausgeben werden und ruft danach eine Shell auf. Nachdem diese Shell verlassen wird, beendet sich auch script und die Aufzeichnung ist beendet.

Die Aufzeichung der Ein- und Ausgaben geschieht ungefiltert. D.h. auch Steuerzeichen wie Backspace oder die Neupositionierung des Terminal-Cursors werden als Bytes aufgezeichnet.

Quellen

script(1) – Debian GNU/Linux Ausführbare Programme oder Shell-Befehle Handbuchseite