Zum Inhalt springen

Clutter-Map

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Oktober 2009 um 21:34 Uhr durch Kein Einstein (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Clutter-Map ist in einem Radargerät eine Karte, auf der die Lage und die Größe von Festzielen verzeichnet sind. Vor der digitalen Radarsignalverarbeitung war das ein Bild, welches neben dem Arbeitsplatz des Funkorters hing und welches er sich einprägen musste, um Ziele zu erkennen, die durch die Festziele der sogenannten „örtlichen Rose“ nahe des Standortes des Radargerätes verdeckt wurden.

In der digitalen Radarsignalverarbeitung wird in der Cluttermap für jeden Seitenwinkel und dort für jede Rangecell die Echoamplituden als Datenwort gespeichert und nur dann zur Anzeige gebracht, wenn sich das Datenwort von Scan zu Scan (d.h. beim Aufklärungsradar: von einer Umdrehung zur nächsten) geändert hat. Der Inhalt dieser Clutter-Map kann auch zur dynamischen Einstellung der STC-Kurve genutzt werden.