Zum Inhalt springen

Concurrent Versions System

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2002 um 01:10 Uhr durch 217.230.30.80 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

CVS steht für "Concurrent Versions System". Es bezeichnet ein Software-Programm zur Versionsverwaltung von Quellcode. Es nimmt somit diese recht aufwendige Arbeit dem Entwickler ab. CVS vereinfacht die Verwaltung von Quellcode insofern, daß es alle Dateien eines Software-Projektes an einer zentralen Stelle speichert. Somit behält es den Überblick über die einzelnen Versionen der Dateien und die dazugehörigen Kommentare. Es ist zudem auch noch in der Lage, besonders bei größeren Projekten, die Arbeit der einzelnen Entwickler eines Projektes zu koordinieren.

CVS erfreut sich besonders in der Open Source-Gemeide großer Beliebtheit. So wird CVS bei den meisten großen Open Source-Projekten verwendet, abgesehen vom Linux-Kernel. Die CVS-Software wird u.a. auch auf den Servern von SourceForge verwendet.

Ursprünglich war CVS ein reines Kommandozeilen-Programm. Inzwischen gibt es allerdings für alle gängigen Betriebssysteme auch eine Version von CVS mit graphischer Obergläche erhältlich. Für Windows heißt die Variante WinCVS und für den Mac MacCVS.