Zum Inhalt springen

Advanced Program to Program Communications

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2005 um 12:25 Uhr durch Tzzzpfff (Diskussion | Beiträge) (Tippo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

APPC (engl. Advanced Program to Program Communications) ist ein Protokoll, mit dem zwei Computer-Programme über ein Netz miteinander reden können.

APPC ist im Umfeld von IBMs SNA (Systems Network Architecture) entstanden. Es entstanden dabei mehrere APIs, die zum großen Teil auch problemlos von Programmiersprachen wie Cobol oder REXX bedient werden konnten.

APPC ist verknüpft mit dem Begriff LU 6.2 (Logical Unit Type 6.2)

APPC ist weitgehend beschränkt auf die IBM-Rechnerwelt: Mainframe-Betriebssysteme, AS/400, OS/2, AIX; für Windows gibt es ein SNA-Serverprodukt von Microsoft. Innerhalb der IBM-Systemwelt kann jede Systemsoftware APPC, z.B. auf dem Mainframe CICS, DB2, IMS und auch das MVS selbst.

Mit dem Siegeszug von TCP/IP befindet sich APPC auf dem Rückzug.