Zum Inhalt springen

Java Agent Development Framework

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2008 um 12:42 Uhr durch 84.182.219.5 (Diskussion) (jade.tilab.com, http://www-ivs.cs.uni-magdeburg.de/sw-eng/agruppe/lehre/AOSE.shtml). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
JADE
Basisdaten
Paradigmen: Agentenorientierte Programmierung
Aktuelle Version: 3.5  (25. Juni 2007)
Betriebssystem: Windows, Linux, Mac OS X, Solaris
Lizenz: GNU LGPL
jade.tilab.com


JADE - Java Agent Development Framework

Jade wird von der Uni Parma entwickelt und es handelt sich um eine Middelware. Das Framework unterstützt die effiziente Laufzeitbearbeitung von Peer-to-Peer-Anwendungen und basiert auf dem Agentenparadigma und operiert sowohl im (Kabel-) Netz als auch mobil. JADE basiert im wesentlichen auf dem FIPA (Foundation for Intelligent Physical Agents) Standard.


Quellen: jade.tilab.com http://www-ivs.cs.uni-magdeburg.de/sw-eng/agruppe/lehre/AOSE.shtml