Linux-VServer
Erscheinungsbild
vServer sind eigene kleine RootSysteme, welche in einer sogenannten SandBox eingebettet sind. Dabei teilen sich mehrere Benutzer einen grossen Server, daher auch der Name Virtual Sever. Jeder User hat aber eigene Ip´s und kann wie bei einem vollwertigen Server Programm installieren und starten. Die Rechnenleistung teilt sich natürlich dabei durch alle Anwender, wodurch es bei Stosszeiten zu Engpässen kommen kann. Jedoch preislich liegen vServer eher im Einsteigerbereich. Mit 15 Euro im Monat bekommt man schon einen recht schnell vServer.