Time-Triggered Protocol
Time Triggered Protocol (TTP)
Time Triggered Protocol Class A (TTP/A), ist ein echtzeitfähiges Sensor-Aktuator-Bussystem. TTP/A ist für Low-Cost Feldbussystemanwendungen entwickelt worden, es kann auf einem Standard 8-bit Microcontroller mit einer Standard UART (Universal Asynchronous Receiver Transmitter) implimentiert werden. Eine Standard UART Nachricht besteht aus einem Startbit, 8 Datenbits, einem Paritybit und einem Stopbit (gesamt 11bit)
TTP/A ist ein Master-Slave-System. TTP/A garantiert eine feste Antwortzeit, nicht aber, daß die Daten auch richtig ankommen. Daher ist TTP/A zwar geeignet Sensordaten, die häufig auftreten zu übertragen, nicht aber um Befehle selten zu senden. Durch das häufige Senden wirken sich Fehler im Mittel nicht aus. Veränderte Befehle mitteln sich aber nicht über die Zeit.
TTP/A besteht aus bis zu 64 Knoten und datet Teile von Dateien up. Jeder Knoten hat ein Interface File System (IFS). Eine Datei besteht aus bis zu 256 Records zu je 4 Bytes. Jeder Knoten liest Daten vom Bus, die ihn interessieren oder schreibt zu einem fest vorgegebenen Zeitpunkt seine Daten. Weiters erlaubt es TTP/A mehrere RODLs (Round Description List = Nachrichtenfahrplan) zu fahren, das heißt, daß verschiedene Zusammenstellungen von Daten übertragen werden.