Zum Inhalt springen

Gnumeric

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2007 um 21:02 Uhr durch Gerald (Diskussion | Beiträge) (stabile Version! siehe: http://www.gnome.org/projects/gnumeric/downloads.shtml). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gnumeric


Screenshot von Version 1.6.3 unter Ubuntu
Basisdaten

Entwickler Gnumeric-Entwicklerteam
Erscheinungsjahr 1. Juli 1998[1]
Aktuelle Version 1.6.3
(März 2006)
Betriebssystem Linux/Unix, BSD, Microsoft Windows (mit Einschränkungen)
Programmier­sprache C[2]
Kategorie Tabellenkalkulation
Lizenz GPL
deutschsprachig ja
www.gnome.org/projects/gnumeric/

Gnumeric ist ein freies Tabellenkalkulationsprogramm, welches aus dem GNOME-Projekt stammt und für Unix, Linux und Windows verfügbar ist. Das Ziel von Gnumeric ist es, einen vollwertigen Ersatz für proprietäre Programme wie z. B. Microsoft Excel zu schaffen. Gnumeric verfügt über eine große Anzahl mathematischer Funktionen, die teilweise den etablierten Konkurrenzprodukten voraus sind. Gnumeric setzt nur geringe Anforderungen an die Hardware und ist deshalb besonders für ältere Computer geeignet.

Gnumeric hat weitgehende Import und Exportfähigkeiten. So unterstützt es unter anderem Microsoft Excel, XML, HTML, Applix, Quattro Pro, PlanPerfect, Sylk, DIF, StarOffice und Lotus-123. Das eigene Format basiert auf XML, welches mittels gzip komprimiert ist.

Gnumeric wird unter der GNU General Public License veröffentlicht. Die letzte stabile Version ist 1.6.3, die im März 2006 veröffentlicht wurde. Die Version basiert auf GTK 2.4, außerdem ist eine Microsoft Windows-Version fertig gestellt. Zur Zeit wird auch an der Unterstützung von OpenDocument gearbeitet.

  1. github.com.
  2. The gnumeric Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 18. Juli 2018).