Zum Inhalt springen

European Association for Signal Processing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2023 um 12:33 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 0 Archivlink(s) ergänzt und 1 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.9.5). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die European Association for Signal Processing (EURASIP) ist eine seit dem 1. September 1978 bestehende internationale wissenschaftliche Fachgesellschaft für Theorie und Anwendung von Signalverarbeitung.[1][2]

Das Büro der EURASIP ist laut Statuten in der Goorstraat 10, 2560 Nijlen, Belgien.[1]

Sie veranstaltet die seit 1993 jährlich an wechselnden europäischen Orten stattfindende „European Signal Processing Conference“ (EUSIPCO) und veröffentlicht eine Reihe von Open-Access-Wissenschaftszeitschriften.

Seit 2006 ist die EURASIP als Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht nach belgischem Recht (“vereniging zonder winstoogmerk (VZW)” mit der Registriernummer 0885.447.771) eingetragen.[3]

Die 29. EUSIPCO wurde im August 2021 in Dublin, Irland veranstaltet.[4]

Einzelnachweise

  1. a b Articles of Incorporation 2017, EURASIP_Statutes_2017.pdf “European axxociation for signal processing (Eurasip)” Articles of incorporation@1@2Vorlage:Toter Link/ea7brpmztb7.exactdn.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., auf ea7brpmztb7.exactdn.com, abgerufen am 30. Oktober 2021
  2. Abberufung und Bestellung von Direktoren und Geschäftsführer vom 3. Juni 2021, eingereicht am 24. Juni 2021 [1], abgerufen 30. Oktober 2021
  3. Organization, auf eurasip.org/, abgerufen am 30. Oktober 2021
  4. Welcome to EUSIPCO2021, auf eusipco2021.org, abgerufen am 30. Oktober 2021