Benutzer:Squasher/Tokio2
Erscheinungsbild

Barbara Lauwers Podoski (* 22. April 1914 in Brünn, Österreich-Ungarn als Božena Hauserová; † 16. August 1999 in Washington, D.C.) war Corporal der US Army im Zweiten Weltkrieg.
Werdegang
https://english.radio.cz/bozena-hauserova-8685628
Nachruf Boston Globe.[1]
LA Times. [2] Mehrwert ggü Globe prüfen (selbe Autorin, eine Woche Zeitversatz).
Coffeordie.[3]
https://www.sinagl.cz/eenglish-articles/8033-who-was-bozena-hauserova.html
Weblinks
Commons: Squasher/Tokio2 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Squasher/Tokio2 in der Datenbank Find a Grave
Einzelnachweise
- ↑ Patricia Sullivan: Barbara Lauwers Podoski, 95, World War II operative. In: boston.com. The Boston Globe, 24. August 2009, abgerufen am 11. März 2021 (englisch).
- ↑ Patricia Sullivan: Barbara Lauwers Podoski dies at 95; launched psychological campaign against Germans in WWII. In: latimes.com. The Los Angeles Times, 31. August 2009, abgerufen am 11. März 2021 (englisch).
- ↑ Matt Fratus: Inside the OSS’s League of Lonely War Women. In: boston.com. 28. September 2018, abgerufen am 11. März 2021 (englisch).
Kategorie:Person (Office of Strategic Services)
Kategorie:Militärperson (United States Army)
Kategorie:Träger der Bronze Star Medal
Kategorie:US-Amerikaner
Kategorie:Geboren 1914
Kategorie:Gestorben 1999
Kategorie:Frau
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lauwers, Barbara |
ALTERNATIVNAMEN | Lauwers Podoski, Barbara (Name nach Heirat); Hauserová, Božena (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische |
GEBURTSDATUM | 22. April 1914 |
GEBURTSORT | Brünn, Österreich-Ungarn |
STERBEDATUM | 16. August 1999 |
STERBEORT | Washington, D.C., Vereinigte Staaten |