Zum Inhalt springen

ReactOS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2004 um 17:36 Uhr durch AshSert (Diskussion | Beiträge) (Vorteile). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
ReactOS Logo
ReactOS Logo

ReactOS ist ein freies Software Projekt zur Entwicklung eines freien Betriebssystems. Der Microkernel des Systems wurde kompatibel zum WindowsNT Kernel ausgelegt, wodurch er zu Treibern für Microsofts Windows NT und dessen Nachfolgern (u.a. Windows 2000, Windows XP und zukünftig Windows Longhorn) kompatibel ist. Weiters soll es in Zukunft möglich sein, mittels Teilsystemen, zu Programmen verschiedener Plattformen kompatibel zu sein, wie:

  • Win32 mittels WINE
  • Win16
  • OS/2
  • Java
  • DOS

Das OS ist unter der GNU General Public License (kurz GPL) veröffentlicht, was bedeutet, dass jeder es weiterentwickeln und zu gleichen Bedingungen weitergeben darf.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • der Quellcode wird unter den Bedingungen der GPL veröffentlicht
  • kann Win32-Programme ohne Windows-Betriebssystem ausführen
  • dank Windows NT Treiberkompatibilität können Herstellertreiber verwendet werden, somit entfällt sehr viel Arbeit, welche nötig wäre, um Treiber für ReactOS zu schreiben.
  • keine Abhängigkeit von einer einzelnen Firma. (siehe TCPA)
  • Computer-Komplettsysteme werden ohne Windows ca. 300$ preiswerter.

Nachteile

  • Das Vorhaben ist sehr umfangreich. Es ist unklar, ob das Projekt tatsächlich gelingen wird.
  • Eventuelle Designschwächen des WindowsNT Kernels werden durch ReactOSs Design übernommen.
  • Microsoft hält hunderte von Patenten auf die Windows-Architektur. Rechtssicherheit kann für Distributoren teuer werden.
  • Es könnte in Zukunft unter Umständen keine Standardisierung durch einen großen Anbieter geben (gleiche Dateisysteme etc.), was allerdings von anderen Organisationen übernommen werden kann.

Geschichte

Ursprünglich hieß ReactOS "FreeWin95" und sollte nur zu Windows-95-Anwendungen kompatibel sein. Nachdem es in einer längeren Spezifikationsphase hängen geblieben war, wurde Jason Filby Projektkoordinator. Dieser belebte das Projekt neu, indem er in erster Linie die Entwicklung am Programmcode vorantrieb und die endlose Planungsphase beendete.

Lange Zeit war das ReactOS-Team mit der Entwicklung des Kernels beschäftigt, so dass kaum sichtbare Erfolge zu verbuchen waren. Mit Erscheinen von Version 0.2 gibt es aber eine grafische Oberfläche, so dass auch die Presse anfing sich für ReactOS zu interessieren.

Status

Das Projekt ist zur Zeit in der "Alpha"-Phase und kann daher noch kaum zum alltäglichen Gebrauch benutzt werden.

Am 28. April 2004 erschien Version 0.2.2, die die (in Version 0.2.0 eingeführte) grafische Oberfläche ähnlich dem Microsoft Explorer mit Dateimanager sowie Taskleiste verbesserte.

Version 0.2.3 vom 28. Juni 2004 beinhaltet einen stabileren Kernel sowie viele kleine Verbesserungen und aktualisierten Code aus dem Wine-Projekt. Eine Live-CD, die das vollständige Betriebssystem enthält und nicht auf Festplatte installiert werden muss, ist verfügbar.

Eine ausführlichere Liste der Änderungen bis zur neuesten Version ist im Changelog verfügbar.

Anwendungen

Das Projekt Captive [1] verwendet Teile von ReactOS, um Schreibzugriff auf das proprietäre Dateisystem NTFS durch andere Betriebssysteme als Windows zu ermöglichen.

Ähnliche Projekte