Zum Inhalt springen

Open Root Server Network

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2004 um 23:51 Uhr durch Maha (Diskussion | Beiträge) (neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Open Root Server Network (ORSN) wurde 2002 als Alternative zur Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) ins Leben gerufen. Damit besteht die Möglichkeit auf das Domain Name System (DNS) auch außerhalb der USA zuzugreifen. Das ist unter folgenden Umständen wichtig:

  • Die Verbindung zu den ICANN-Servern in den USA bricht ab.
  • Die ICANN-Server funktionieren nicht richtig.
  • Auf den ICANN-Server werden bestimmte Domains oder Domain-Bereiche zensiert.

Das ORSN ist der Open Source-Idee verpflichtet, während die ICANN ein Zusammenschluss von Firmen und US-Regierungseinrichtungen ist, die vor allem deren Interessen vertritt.