Zum Inhalt springen

Precompiler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juli 2004 um 13:45 Uhr durch Axel Kittenberger (Diskussion | Beiträge) (Hinweis auf den C-Precompiler, Compile-Time-Switches). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Precompiler ist ein Computerprogramm in der Softwareentwicklung, das einen Quellcode in einem Durchlauf vor dem eigentlichen Compiler bearbeitet. Precompiler kommen zum Einsatz, wenn mit einer bestehenden Programmierprache neue Konstrukte mit einer eigenen Syntax verarbeitet werden sollen. Der Precompiler wandelt diese Konstrukte in solche der bestehenden Sprache um.

Ein verbreitetes Beispiel hierfür ist Embedded SQL. Hier übersetzt ein Precompiler SQL-Anweisungen, die z.B. in ein C-Programm eingefügt sind, in C-Code.

Der bekannteste Precompiler ist der C-Precompiler, der ein fundamentaler Bestandteil der Programmiersprache ist

Die Hauptanwendung von Precompilern sind "Compile-Time-Switches", das heißt wird ein Programm übersetzt kann der Entwickler mittels weniger Optionen Teile des Programmers effektiv konfigurieren und für die aktuelle Anwendung ideal anpassen.