Zum Inhalt springen

Opcode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2004 um 15:59 Uhr durch 217.255.140.227 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Abkürzung für operation code, auch instruction mnemonic genannt.

Ein Wort oder ein Abkürzung, die in der Assembler Sprache verwendet wird, um den Code für einen binären Maschinenbefehl zu repräsentieren. Verschiedene Prozessoren haben jeweils einen unterschiedlichen Befehlssatz und verwenden darum auch verschiedene Opcodes.

Beispiele: ADD, B (branch), BLT (branch if less than), SVC, MOVE, LDR (load register).