Zum Inhalt springen

Hap Sharp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2018 um 17:24 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Literaturangabe überarbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hap Sharp
Nation: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Automobil-Weltmeisterschaft
Erster Start: Großer Preis der USA 1961
Letzter Start: Großer Preis von Mexiko 1964
Konstrukteure
1961 und 1962 Hap Sharp 1963 Reg Parnell Racing 1964 Rob Walker Racing
Statistik
WM-Bilanz:
Starts Siege Poles SR
6
WM-Punkte:
Podestplätze:
Führungsrunden:

James „Hap“ Sharp (* 1. Januar 1928 in Tulsa; † 7. Mai 1993) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Karriere

Hap Sharp war ein enger Freund von Jim Hall und mit dessen Chaparral-Projekt stark verbunden. Für Hall fuhr Sharp in der USRRC-Sportwagenserie und wurde 1964 Fünfter in der Meisterschaft. Mit Roger Penske als Teampartner blieb er im gleichen Jahr bei der Nassau Trophy siegreich. 1965 ging es in der Meisterschaft nach oben, und am Schluss der Saison durfte sich Sharp über den dritten Gesamtrang freuen. Höhepunkt des Jahres war der Gesamtsieg bei den 12 Stunden von Sebring mit Jim Hall. Dazu kamen sechs weitere Siege inklusive des erneuten Erfolgs in Nassau.

Sharp versuchte sich auch immer wieder in der Automobil-Weltmeisterschaft. Sechsmal war er in der höchsten Monoposto-Klasse am Start. Sein Debüt gab er beim Großen Preis der USA 1961, einem WM-Punkt am nächsten kam er beim Großen Preis von Mexiko 1963, als er einen Lotus 24 von Reg Parnell Racing auf den siebten Platz steuerte.

Nach seinem Rücktritt wurde es still um den Amerikaner. Durch die US-amerikanische Motorsportwelt ging daher ein Schock, als 1993 sein Selbstmord bekannt wurde. Auslöser hierfür war die vorherige Diagnose einer Krebserkrankung.

Statistik

Statistik in der Automobil-Weltmeisterschaft

Diese Statistik umfasst alle Teilnahmen des Fahrers an der Automobil-Weltmeisterschaft, die heutzutage als Formel-1-Weltmeisterschaft bezeichnet wird.

Gesamtübersicht

Saison Team Chassis Motor Rennen Siege Zweiter Dritter Poles schn.
Rennrunden
Punkte WM-Pos.
1961 Hap Sharp Cooper T53 Climax 1.5 L4 1 NC
1962 Hap Sharp Cooper T53 Climax 1.5 L4 1 NC
1963 Reg Parnell Racing Lotus 24 BRM 1.5 V8 2 NC
1964 Rob Walker Racing Team Brabham BT11 BRM 1.5 V8 2 NC
Gesamt 6

Einzelergebnisse

Saison 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
1961

Vorlage:Formel-1-Saison 1961

   
              10    
1962

Vorlage:Formel-1-Saison 1962

 
              11    
1963

Vorlage:Formel-1-Saison 1963

              DNF 7  
1964

Vorlage:Formel-1-Saison 1964

                NC 13
Legende
Farbe Abkürzung Bedeutung
Gold Sieg
Silber 2. Platz
Bronze 3. Platz
Grün Platzierung in den Punkten
Blau Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
Violett DNF Rennen nicht beendet (did not finish)
NC nicht klassifiziert (not classified)
Rot DNQ nicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQ in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
Schwarz DSQ disqualifiziert (disqualified)
Weiß DNS nicht am Start (did not start)
WD zurückgezogen (withdrawn)
Hellblau PO nur am Training teilgenommen (practiced only)
TD Freitags-Testfahrer (test driver)
ohne DNP nicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJ verletzt oder krank (injured)
EX ausgeschlossen (excluded)
DNA nicht erschienen (did not arrive)
C Rennen abgesagt (cancelled)
keine WM-Teilnahme
sonstige P/fett Pole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8 Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursiv Schnellste Rennrunde
* nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
() Streichresultate
unterstrichen Führender in der Gesamtwertung

Sebring-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1959 Vereinigte Staaten 48 Carroll Shelby Sports Cars Maserati 250S Vereinigte Staaten 48 Jim Hall Rang 41
1960 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hap Sharp Cooper T49 Monaco Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Hall Ausfall Zylinder gebrochen
1961 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hap Sharp Ferrari 250TR59 Fantuzzi Spyder Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ronnie Hissom Rang 4
1962 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chaparral Cars Inc. Chaparral 1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ronnie Hissom Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chuck Daigh Rang 6 und Klassensieg
1963 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chaparral Cars Chaparral 1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Hall Ausfall Motorschaden
1964 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hap Sharp Porsche 904 GTS Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ronnie Hissom Ausfall Getriebeschaden
1965 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chaparral Cars Chaparral 2A Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Hall Gesamtsieg
1966 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chaparral Cars Inc. Chaparral 2D Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jim Hall Ausfall Aufhängung
1968 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sunray DX Oil Company Chevrolet Corvette Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dave Morgan Rang 6 und Klassensieg

Literatur

  • Steve Small: Grand Prix Who's who. 3rd Edition. Travel Publishing, Reading 2000, ISBN 1-902007-46-8.