Zum Inhalt springen

Digital Addressable Lighting Interface

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2006 um 22:46 Uhr durch Hermannh (Diskussion | Beiträge) (Link zu Gebäudeautomation und generell umformuliert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Digital Adressable Lighting Interface (DALI) ist ein Steuerprotokoll zur Steuerung digitaler, lichttechnischer Betriebsgeräte in Gebäuden (z.B. elektronischer Transformatoren, EVGs, elektronischer Leistungsdimmer, etc.). Jedes Betriebsgerät, das über eine DALI-Schnittstelle verfügt, kann über DALI-Kurzadressen einzeln angesteuert werden. Durch einen bidirektionalen Datenaustausch kann ein DALI-Steuergerät bzw. ein DALI-Gateway den Status von Leuchtmitteln bzw. von Betriebsgeräten einer Leuchte abfragen bzw. den Zustand setzen. DALI kann als "Inselsystem" mit maximal 64 Betriebsgeräten betrieben werden oder als Subsystem über DALI-Gateways in modernen Gebäudeautomationssystemen. Im Prinzip hat sich DALI als Nachfolger für den noch immer marktbeherrschenden 1-10V Standard (EVGs mit 1-10V Schnittstelle) etabliert.

DALI ist normiert gemäß IEC 60929, Norm für Vorschaltgeräte.

Organisationen

Informationen