Zum Inhalt springen

Elia System Operator

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2014 um 13:18 Uhr durch Port(u*o)s (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Elia System Operator S.A.

Logo
Rechtsform Société anonyme
ISIN BE0003822393
Gründung 2001
Sitz Brüssel, Belgien
Branche Energiewirtschaft
Website www.elia.be

Elia System Operator S.A. ist ein börsennotierter belgischer Übertragungsnetzbetreiber mit Sitz in Brüssel. Das Unternehmen besitzt und betreibt das gesamte belgische elektrische Hochspannungsnetz. Das Unternehmen entstand am 28. Juni 2001 durch die Fusion der CPTE mit derjenigen Tochter von Electrabel, die für das Hochspannungsnetz im Bereich von 30 bis 380 kV verantwortlich war. Seit März 2012 ist Elia Mitglied des Aktienindex BEL 20.

Deutschland

Elia kaufte am 12. März 2010 60 % der 50Hertz Transmission, bis dahin Tochterunternehmen von Vattenfall Europe; die restlichen 40 % gingen an den australischen Fonds Industry Funds Management (IFM).[1][2][3] Zuvor hatte bereits die niederländische Tennet Holding den Netzanteil von E.ON übernommen.[4]

Einzelnachweise

  1. Reuters: „Vattenfall-Stromnetz geht an belgische Elia“, Meldung vom 12. März 2010 – 9:09 Uhr
  2. Spiegel: „Vattenfall verkauft Stromnetz an belgische Elia“, vom 12. März 2010
  3. F.A.Z.: „Vattenfall verkauft deutsches Hochspannungsnetz“, vom 12. März 2010
  4. [ Fehler] Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Webarchiv): "1; 3; 2"Vorlage:Webarchiv/Wartung/Parameter Fehler bei Vorlage:Webarchiv: Genau einer der Parameter 'wayback', 'webciteID', 'archive-today', 'archive-is' oder 'archiv-url' muss angegeben werden.Vorlage:Webarchiv/Wartung/Linktext_fehlt „Ausländer mischen deutschen Strommarkt auf“, vom 15. Januar 2010 (kostenpflichtig)