Zum Inhalt springen

Jasmine (JavaScript)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2014 um 22:40 Uhr durch Schniggendiller (Diskussion | Beiträge) (+Vorlage:Importartikel, Kat. entschärft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Importartikel ist fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne diesen Baustein.
Dieser Artikel (Jasmine (JavaScript)) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit den Autoren auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.

Vorlage:Primary sources

Jasmine
Basisdaten

Entwickler Pivotal Labs
Erscheinungsjahr 12. August 2009
Aktuelle Version 5.8.0[1]
(7. Juni 2025)
Betriebssystem Plattformunabhängig
Programmier­sprache JavaScript
Lizenz MIT-Lizenz[2]
jasmine.github.io

Jasmine is an open source testing framework for JavaScript.[3] It aims to run on any JavaScript-enabled platform, to not intrude on the application nor the IDE, and to have easy-to-read syntax. It is heavily influenced by other unit testing frameworks, such as ScrewUnit, JSSpec, JSpec, and RSpec.[4]

Usage

Jasmine aims to be easy to read. A simple hello world test looks like the code below, where describe() describes a suite of tests and it() is an individual test specification. The name "it()" follows the idea of behavior-driven development and serves as the first word in the test name, which should be a complete sentence.

describe('Hello world', function() {
	it('says hello', function() {
		expect(helloWorld()).toEqual("Hello world!");
	});
});

Jasmine has a number of other features, such as custom matchers, spies, and support for asynchronous specifications.

See also

References

Vorlage:Reflist

Category:JavaScript programming tools Category:Unit testing frameworks

Vorlage:Programming-software-stub

  1. Release 5.8.0. 7. Juni 2025 (abgerufen am 18. Juni 2025).
  2. api.github.com. (abgerufen am 19. Oktober 2023).
  3. http://pivotal.github.com/jasmine/
  4. https://github.com/pivotal/jasmine/wiki/Background