Zum Inhalt springen

Common ISDN Application Programming Interface

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2005 um 01:06 Uhr durch Fmaschek (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Common ISDN Application Programming Interface (kurz CAPI) ist eine ISDN-konforme standardisierte Software-Schnittstelle. Mit Hilfe der CAPI-Schnittstelle kann PC-Software für die Nutzung von ISDN unabhängig von der eingesetzten ISDN-Hardware und vom Betriebssystem und ohne detaillierte ISDN-Kenntnisse konzipiert werden.

Standardisiert wurde CAPI von der CAPI Association e.V.. Implementierungen gibt es für verschiedene Betriebssysteme wie Linux und Microsoft Windows.

Die CAPI-Schnittstelle unterstützt in der aktuellen Version (CAPI 2.0) eine Vielzahl von Signalisierungsprotokollen (D-Kanal-Protokolle), z. B. die in Deutschland gebräuchlichen DSS1 und 1TR6.

Siehe auch

ISDN-Karte