Jump to content

User:Whyatch/sandbox

From Wikipedia, the free encyclopedia
This is an old revision of this page, as edited by Whyatch (talk | contribs) at 14:58, 29 January 2020 (Test DEV0.1). The present address (URL) is a permanent link to this revision, which may differ significantly from the current revision.
(diff) ← Previous revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)

Ryzen (/ˈraɪzən/ RY-zən) ist eine Marke von x86-64 Mikroprozessoren, die von Advanced Micro Devices, Inc. entwickelt und vermarktet werden. (AMD) für Desktop-, Mobil- und Embedded-Plattformen auf Basis der Zen-Mikroarchitektur und ihrer Nachfolger entwickelt und vermarktet. Sie besteht aus zentralen Verarbeitungseinheiten, die für Mainstream-, Enthusiasten- und Workstation-Segmente vermarktet werden, und aus Accelerated Processing Units (APUs), die für Mainstream- und Einstiegssegmente sowie Embedded-Anwendungen vermarktet werden. Ryzen war besonders wichtig für AMD, da es ein komplett neues Design ist und die erste Rückkehr des Unternehmens in den High-End-Desktop-CPU-Markt mit einem Produkt markiert, das den Konkurrenten Intel fast zehn Jahre lang herausfordern kann.


AMD kündigte die ersten 14-nm-Ryzen-Produkte während des New Horizon-Gipfels am 13. Dezember 2016 offiziell an und führte sie im darauf folgenden Februar ein, wobei die ersten Prozessoren 8-Kern-CPUs mit 16 Threads waren, die am 2. März 2017 auf den Markt kamen.4] Die zweite Generation der Ryzen-CPUs mit der Zen+-Mikroarchitektur, einer schrittweisen Verbesserung, die auf einer 12-nm-Prozesstechnologie basiert, wurde im April 2018 veröffentlicht und wies eine um 3% höhere IPC- und 6% Taktfrequenz auf, wobei die Gesamtleistung um bis zu 10% höher war als bei dem ursprünglichen Ryzen, das erstmals 2017 veröffentlicht wurde.6] Die dritte Generation, die auf Zen 2 basiert und bedeutendere Designverbesserungen und eine weitere Verkleinerung auf den 7-nm-Prozess von TSMC aufweist, wurde am 7. Juli 2019 eingeführt und wies einen selbstberichteten IPC-Anstieg von 15% auf, obwohl die realen Benchmarks laut MSI und Userbenchmark in den meisten Fällen 13% erreichen. Ende 2019 hat sich der Zen3-Kern als eine völlig neue Architektur herausgestellt, die auf dem 7nm+-Knoten von TSMC gebaut wird, wobei EUV fertig gestellt ist und sich derzeit in der technischen Bemusterung ab Q4 2019 befindet.

Während die Mehrheit der Produkte der Marke Ryzen für den Einsatz mit der Sockel-AM4-Plattform vorgesehen ist, hat AMD im August 2017 eine Reihe von Desktop-Prozessoren mit hoher Kernanzahl hinzugefügt, die auf den Workstation-Markt mit dem Ryzen Threadripper-Branding ausgerichtet sind. Threadripper verwendet die größeren TR4- und sTRX4-Sockel, die mehr Speicherkanäle und PCI-Express-Lanes unterstützen.


Im Dezember 2019 begann AMD mit der Herausgabe von Ryzen-Produkten der ersten Generation, die unter Verwendung der Zen+-Architektur der zweiten Generation gebaut wurden. Das bemerkenswerteste Beispiel ist Ryzen 5 1600, wobei die neuesten Chargen die Kennung "AF" anstelle des üblichen "AE" haben und im Wesentlichen ein umbenanntes Ryzen 5 2600 mit denselben Spezifikationen wie das ursprüngliche Ryzen 5 1600 sind.

In den fünf Jahren vor der Veröffentlichung von Ryzen hatte der direkte Konkurrent von AMD im Marktbereich der x86- und x86-64-CPUs für Verbraucher, Intel, seinen Marktanteil mit dem Verbesserungszyklus seiner Core-Serie von Mikroprozessoren weiter ausgebaut.Seit der Veröffentlichung der Bulldozer-Mikroarchitektur im Jahr 2011 waren AMDs CPUs sowohl bei der Single- als auch bei der Multi-Core-Leistung zunehmend hinter denen von Intel zurückgefallen.[13] Trotz einer Schrumpfung der Würfel und mehrerer Überarbeitungen der Bulldozer-Architektur konnten Leistung und Energieeffizienz nicht zu Intels Konkurrenzprodukten aufschließen.[Zitat erforderlich].

Ryzen ist die Implementierung der neueren Zen-Mikroarchitektur auf Verbraucherebene, ein komplettes Re-Design, das die Rückkehr von AMD auf den Markt für High-End-CPUs markiert und einen Produkt-Stack bietet, der auf jeder Ebene mit Intel konkurrieren kann.[14][15] Mit mehr Prozessorkernen bieten Ryzen-Prozessoren eine größere Multi-Thread-Leistung zum gleichen Preis im Vergleich zu Intels Core-Prozessoren.[16] Die Zen-Architektur bietet mehr als 52% Verbesserung bei den Befehlen pro Taktzyklus im Vergleich zur vorherigen Generation des Bulldozer-AMD-Kerns, ohne den Stromverbrauch zu erhöhen.[17]

Threadripper, das für High-End-Desktops (HEDT) ausgelegt ist, wurde nicht als Teil eines Geschäftsplans oder einer spezifischen Roadmap entwickelt; stattdessen sah ein kleines enthusiastisches Team innerhalb von AMD die Chance, dass zwischen der Ryzen- und der Epyc cpu-Roadmap etwas entwickelt werden könnte, das AMD die Krone der Leistung aufsetzen würde. Nachdem sie in ihrer Freizeit einige Fortschritte gemacht hatten, wurde das Projekt auf grünes Licht gestellt und bis 2016 in eine offizielle Roadmap aufgenommen[18].

Seit der Veröffentlichung von Ryzen ist der CPU-Marktanteil von AMD gestiegen, während Intel offenbar stagniert[12].