MySQL Workbench
| MySQL Workbench
| |
|---|---|
Datenbankdesigntool | |
| Basisdaten
| |
| Hauptentwickler | MySQL Developer Tools Team |
| Entwickler | Oracle Corporation |
| Aktuelle Version | 8.0.44[1] (6. Oktober 2025) |
| Betriebssystem | Linux, macOS, Microsoft Windows |
| Programmiersprache | C++, C, Python |
| Kategorie | Datenbank-Modellierungswerkzeug |
| Lizenz | GPL / proprietär |
| deutschsprachig | ja |
| dev.mysql.com/workbench/ | |
MySQL Workbench ist ein Datenbank-Modellierungswerkzeug, das Datenbankdesign, Modellierung, Erstellung und Bearbeitung (Instandhaltung) von MySQL-Datenbanken in eine Umgebung integriert. Es ist der Nachfolger des inzwischen eingestellten DBDesigner 4 von FabForce, Workbench kann die XML-Modelle von DBDesigner importieren und sollte auf jedem X-Window System sowie unter MS Windows laufen.
Die erste Beta-Version war ab dem 19. November 2007 verfügbar. Die Versionsnummer der aktuellen Versionen ist lediglich angepasst an die aktuelle Beta-Versionsnummer von MySQL selbst.[2] MySQL Workbench wird sowohl als „Community Edition“ unter der GPL als auch mit zusätzlicher Funktionalität als „Standard Edition“ kommerziell in Form eines Jahresabos angeboten.[3]
Siehe auch
Weblinks
- Projekt-Webseite
- Forum
- Downloads
- DB Designer Fork (Alternativprojekt)
Einzelnachweise
- ↑ Release 8.0.44. 6. Oktober 2025 (abgerufen am 24. Oktober 2025).
- ↑ Roadmap
- ↑ FAQ zu den verschiedenen Versionen auf dev.mysql.com