Zum Inhalt springen

CodeLite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2012 um 01:34 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.2+) (Bot: Ändere: sr:Кодлајт). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
CodeLite
Basisdaten

Entwickler Eran Ifrah
Aktuelle Version 3.0.5041
(29. August 2011)
Betriebssystem Plattformunabhängig
Programmier­sprache C++
Lizenz GNU GPL
deutschsprachig ja
http://www.codelite.org

CodeLite ist eine freie, quelleoffene und plattformunabhängige Entwicklungsumgebung für C und C++.

Entstehung

Im August 2006 begann Eran Ifrah die Arbeit an CodeLite. Sein Ziel war es, eine Autovervollständigungsbibliothek auf der Basis von ctags, SQLite und einen Parser basierend auf Yacc zu entwickeln, welcher von anderen Entwicklungsumgebungen benutzt werden kann. Er entwickelte eine Demonstrationssoftware namens LiteEditor um die Funktionalitäten darstellen zu können. Im Laufe der Zeit wuchs die Leistungsfähigkeit immer weiter und schließlich wurde der Editor zu einer effizienten Entwicklungsumgebung.

Allgemein

CodeLite wird komplett mithilfe freier Software entwickelt und basiert auf der freien Bibliothek wxWidgets.

Fähigkeiten

Die wichtigsten Fähigkeiten von CodeLite sind die integrierte Autovervollständigung, Projekt Verwaltung, Quelltext Restrukturierung, Syntaxhervorhebung, SubVersion. Hinzu kommt die Unterstützung des GDB als Debugger und der leistungsstarke Quelltexteditor auf Basis von Scintilla.

Siehe auch

Commons: CodeLite – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien