Zum Inhalt springen

Pascal (Programmiersprache)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2003 um 02:06 Uhr durch Steffen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pascal ist eine Programmiersprache, die durch den Schweizer Informatiker Niklaus Wirth entwickelt wurde. Sie ist nach Blaise Pascal benannt.

Pascal beruht auf Algol. Das wichtigste Konstruktionsprinzip war die Sprache so einfach wie möglich zu gestalten, um damit eine Sprache zu schaffen, welche vor allem in der Ausbildung genutzt werden sollte. Der Satz an Kontrollstrukturen ist minimal.

Pascal erlebte ein Blütezeit als die Firma Borland eine Version mit dem Namen Turbo Pascal publizierte, in der die urspruenglich nur zu Lehrzwecken geschaffene Sprache so stark erweitert wurde, dass viele weit verbreitete Programme damit entwickelt wurden.

Heute gibt es auch verschiedenen Freeware-Implementationen, die aktiv gepflegt werden.

Weiterentwicklungen:

www.freepascal.org

www.gnu-pascal.de

www.vpascal.com