Zum Inhalt springen

Index Sequential Access Method

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2004 um 09:55 Uhr durch Mauz (Diskussion | Beiträge) (Neu kopiert von ISAM). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

ISAM steht für Indexed Sequential Access Method.

ISAM ist eine Zugriffsmethode für Dateien, die sowohl sequentiellen als auch index-basierten Zugriff zulässt.

Eine ISAM Datei verwendet Datensätze fester Länge, die in gängiger technischer Ausprägung dem positiven ganzzahligen Vielfachen der Blockgröße des darunter liegenden Dateisystems entspricht.

Da alle Datensätze gleiche Länge haben und ihrem Index ensprechend sortiert gespeichert sind, kann über das Produkt von Datensatzgröße und Index direkt die Speicherposition des Datensatzes ermittelt werden.

Der Index ist dabei üblicherweise eine positive fortlaufende Zahl von 1 bis n.

ISAM Datenbanken waren auf Großrechnern der 1970er üblich und wurden durch relationale Datenbanken abgelöst.