Sound Retrieval System
Das Sound Retrieval System (SRS) bezeichnet eine proprietäre Technologie zur Erzeugung simulierten Surround-Sounds mit nur zwei (oder mehr) Lautsprechern.
Um dies zu erreichen, wird nicht wie bei anderen Systemen die Richtung, aus der die Tonsignale kommen, gesteuert, sondern es wird versucht den persönlichen Höreindruck nachzubilden. Aufgrund der Beschaffenheit der menschlichen Ohrmuscheln werden Geräusche normalerweise derart verändert, dass unser Hirn die Position der Tonquelle abschätzen kann. Außer bei Basstönen funktioniert dies recht zuverlässig.
Der Vorteil der Technologie liegt darin, dass sie sich mit relativ wenig technischem Aufwand realisieren lässt. Bereits einfache Stereokopfhörer und ein SRS-fähiges Abspielgerät genügen. Ein weiterer Vorteil ist die Unabhängigkeit von der Sitzposition des Zuhörers, bei Verwendung eines Lautsprechersystems, da wie bereits erwähnt, nicht primär mit unterschiedlich lauten Tonquellen gearbeitet wird. Außerdem kann auch bei ausschließlicher Beschallung von vorn eine Tonquelle hinterm Zuhörer simuliert werden.