Zum Inhalt springen

Adolphus Channel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2011 um 00:52 Uhr durch Zollwurf (Diskussion | Beiträge) (Himmelrichtungen vertauscht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Adolphus Channel ist eine natürliche Wasserstraße etwa acht Kilometer nordöstlich der australischen Kap-York-Halbinsel.

Der Wasserweg verläuft zwischen den Inseln Albany Island im Süden und Mount Adolphus Island im Nordwesten. Er gilt als schwierig, weil dort viele Korallenriffe liegen, die kaum über die Wasseroberfläche ragen.

Geschichte

Am 28. Februar 1890 lief das britische Passagierschiff "RMS Quetta" im Adolphus Channel auf einen unter Wasser liegenden Felsen - und versank.

Koordinaten: 10° 41′ 20,2″ S, 142° 36′ 51″ O