Zum Inhalt springen

Platyhystrix

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2011 um 21:24 Uhr durch Ureinwohner (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Importartikel ist fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne diesen Baustein.
Dieser Artikel (Platyhystrix) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit den Autoren auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.

Vorlage:Automatic taxobox

Platyhystrix (meaning "flat porcupine") was a temnospondyl amphibian with a distinctive sail along its back, similar to the unrelated synapsids, Dimetrodon and Edaphosaurus. It lived during the latest Carboniferous and earliest Permian periods in Texas, about 300 million years ago.

Palaeobiology

Platyhystrix (small, foreground) and Edaphosaurus

Platyhystrix may have been preyed upon by larger temnospondyls such as Eryops, or by larger carnivorous reptiles, which were becoming more common and diverse in the drier climate of the Permian. The skull was large and strongly built, with a frog-like face. Platyhystrix had a compact body, reaching Vorlage:Convert long including the tail, and its short, sturdy legs indicate a mainly terrestrial life.[1]

Platyhystrix appeared rather unusual: the dorsal vertebrae were extraordinarily lengthened, and in life they probably formed a skin-covered sail. This structure was possibly for thermal regulation, as in other animals of similar appearance, such as the pelycosaurs Dimetrodon and Edaphosaurus. The back of Platyhystrix was also covered with thick hard plates, similar to those of its near relative, Cacops.[1]

References

Vorlage:Reflist

  • Vertebrate Palaeontology by Michael J. Benton and John Sibbick
  • The Simon & Schuster Encyclopedia of Dinosaurs and Prehistoric Creatures: A Visual Who's Who of Prehistoric Life by Barry Cox, Colin Harrison, R.J.G. Savage, and Brian Gardiner
  • Bibliography Of Fossil Vertebrates 1934-1938 by C. I. Camp

Vorlage:Euskelia

Portal: Paleontology – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Paleontology

[[Category:Temnospondyls]] [[Category:Permian amphibians]] [[Category:Prehistoric amphibians of North America]]

  1. a b Palmer, D. (Hrsg.): The Marshall Illustrated Encyclopedia of Dinosaurs and Prehistoric Animals. Marshall Editions, London 1999, ISBN 1-84028-152-9, S. 52.