Zum Inhalt springen

Computer Graphics Metafile

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. September 2005 um 14:05 Uhr durch 134.99.148.153 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das CGM-Format wird in vielen verschiedenen Industriezweigen als Standard-Format für geräteunabhängige zweidimensionale Dateien verwendet. Es handelt es sich um ein Vektorbasiertes Grafikformat. Es enthält Typischeweise Informationen über Polygone, Linien und Text mit Attributen wie Farbe und Größe.

Die Version 1.0 wurde (1986) von ANSI und ISO als Standart festgelegt.

In der Version 2.0 (1992) erweitert. Es können Polybezier-Kurven, Rastergrafik-Daten gespeichert werden. D.h. es können zu den Vektordaten, Rasterbilder in der CGM-Datei gespeichert werden.

Version 3 (1999): Erweiterung Grafikdaten um Informationen zum Inhalt (Stücklisten, Teilenummern usw.)

Durch diese zusätzlichen Informationen bekommten CGM-Dateien eine wachsende Bedeutung in Web-Umgebungen. Dort wird das WebCGM-Format z.B. dazu verwendet, Grafiken in interaktiven elektronischen Katalogen und Handbüchern darzustellen.