Zum Inhalt springen

Zephyrinus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2011 um 20:48 Uhr durch PixelBot (Diskussion | Beiträge) (r2.6.4) (Bot: Ändere: sr:Папа Зефирин). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der heilige Zephyrinus († 20. Dezember 217 in Rom) war Bischof von Rom von etwa 198 bis 217.

Sein Name bedeutet: „Der Westwind“ (griech./latein.)

Katholischer Gedenktag: 20. Dezember

Er wird als Mann von wenig Intelligenz oder Charakterstärke beschrieben, und die Kontroversen seiner Amtszeit werden besser Hippolytus und Kalixt zugeschrieben, letzterer sein wichtigster Ratgeber und dann auch Nachfolger. Von ihm ist aber die erste dogmatische Erklärung im Wortlaut überliefert: „Ich weiß einen Gott, Jesu Christus, und außer ihm keinen anderen, der geboren ist und gelitten hat.“

Siehe auch

Commons: Zephyrinus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Vorlage:Folgenleiste Bischof von Rom