Zum Inhalt springen

Web Standards Project

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Oktober 2011 um 10:37 Uhr durch Nightfly85 (Diskussion | Beiträge) (auch via en.wikipedia.org/wiki/Web_Standards_Project). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Web Standards Project (kurz: WaSP) ist eine Gruppe von professionellen Webseiten-Entwicklern, die eine breite Unterstützung der Standards des World Wide Web Consortiums im World Wide Web verfolgen[1][2]. Gegründet durch George Olsen, Glenn Davis und Jeffrey Zeldman im Jahr 1998 war das Ziel der Entwickler, führende Browserhersteller wie etwa Microsoft mit dem Internet Explorer davon zu überzeugen, die definierten Standards, darunter auch HTML, Cascading Stylesheets und ECMAScript, einzuhalten. Nachdem die Unterstützung der Standards seitens der Hersteller immer weiter befolgt wurde, versteht sich die Organisation heute als bildene und lehrende Organisation. Ein bekanntes Projekt ist die Acid-Testreihe für Webbrowser.

Task Forces

Die Organisation verfolgt verschiedene Einzelprojekte, die sich aufbauend auf der Grundidee spezialisiert an einzelne Bereiche orientieren und Task Forces genannt werden.[3]. Dazu gehören etwa:

Adobe Task Force
Ursprünglich Dreamweaver Task Force genannt, verfolgt das Team die Unterstützung der Webstandards aller Adobe-Projekte[4]
Education Task Force
Versteht sich als Lehr-Team für weiterbildene Schulen
Microsoft Task Force
Speziell zusammen gestelltes Team, ausgerichtet auf Microsoft-Software, etwa dem Internet Explorer
Accessibility Task Force
Task Force für die Verfolgung zur Unterstützung der Barrierefreiheit
The Street Team
Dieser Bereich organisiert Veranstaltungen, die die Ziele für die Einhaltung der Internetstandards vermitteln
DOM Scripting Task Force
Das Team dieser Task Force beschäftigte sich vor allem um die Standardisierung einer clientseitigen Skriptsprache. Das Projekt wurde 2008 eingestellt.[5]

Einzelnachweise

  1. WaSP: Fighting for Standards - Mission. Abgerufen am 5. Oktober 2011 (englisch).
  2. WaSP Mission. WaSP Baseline Standards Proposal (archiviert). Abgerufen am 5. Oktober 2011 (englisch).
  3. Task Force: Examples. Abgerufen am 5. Oktober 2011 (englisch).
  4. Stephanie Sullivan: Announcing the Adobe Task Force. webstandards.org, 10. März 2008, abgerufen am 5. Oktober 2011 (englisch).
  5. Jeremy Keith: DOM Scripting: A Web Standard. webstandards.org, 20. Februar 2008, abgerufen am 5. Oktober 2011 (englisch).