Zum Inhalt springen

Objektcode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2005 um 16:08 Uhr durch Sparti (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Objektcode ist ein Zwischenergebnis eines Compiler- bzw. Übersetzungsvorgangs von einem Programm. Einfache Compiler können diesen Schritt überspringen.

Der Objektcode besteht hauptsächlich aus Maschinencode der entsprechenden Maschine, auf der das Programm übersetzt wurde. Er enthält üblicherweise kompakten und vorgeparsten Code und oft benutzte Programmbibliotheken, die dann mit anderen Objektdateien verlinkt werden.

Das Format eines Objektcodes ist abhängig von Programmiersprache, Compiler und der Maschine. Nach dem Erstellen von Objektcode kommt normalerweise das Linken, das als Ergebnis das fertige ausführbare Programm enthält.